Aktuelle News rund um „Sprache im Alltag“ und den Verein
Folgen Sie uns gerne auf Facebook und Instagram
-
Wir stellen ein: Hauptamtliche Projektassistenz (m/w/d) in Teilzeit
Büroorganisation, Kommunikation und Projektmanagement sind Stichworte, mit denen Sie Ihre beruflichen Wünsche, aber auch Ihre beruflichen Erfahrungen und Fähigkeiten beschreiben würden? Dann könnte Sie unsere offene Stelle als Hauptamtliche Projektassistenz (m/w/d) interessieren: Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung in Teilzeit (24,5 Stunden) – vorerst befristet bis zum 31.12.2026. Eine Verlängerung wird angestrebt.Wenn Sie über eine…
-
Neu ab Februar: Monatlicher Spieleabend in Hamm
„Spielerisch Deutsch üben“ – so lautet ab sofort das Motto in Hamm an jedem ersten Freitag im Monat. Ab 19.00 Uhr kann dann im SieNa-Nachbarschaftstreff in einer bunt gemischten Gruppe nicht nur kostenlos gespielt, sondern auch das eigene Sprechen und Verstehen ganz zwangslos geübt werden. Wir freuen uns schon sehr auf eifrige Mitspieler und Mitspielerinnen!…
-
Warme Worte im Winter: Sprachbrücke-Hamburg e.V. im Genossenschaftsmagazin „bei uns“
Das liest man doch sehr gerne! Wir finden uns in der Winterausgabe des Magazins „bei uns – Wohnen mit Hamburger Genossenschaften“ wieder und sind ganz angetan. Ein wirklich liebevoller Bericht über unsere wöchentlich stattfindende Gesprächsrunde im Nachbarschaftstreff „SieNa“ der Stiftung „Miteinander leben und wohnen“ vom „Wohnungsverein Hamburg von 1902“ erwärmt unser Herz. Unter anderem gibt…
-
Frohes neues Jahr! Die Winterpause ist vorbei
Wir wünschen allen Teilnehmenden, Ehrenamtlichen, Partner*innen und Unterstützer*innen ein glückliches und frohes neues Jahr! Nach kurzer „Winterpause“ ist unser Büro wieder besetzt, wir sind ab sofort wie gewohnt erreichbar und starten gut erholt und mit viel Schwung wieder durch. Unsere Gesprächsrunden kehren ebenfalls aus der kurzen Pause zurück und wir freuen sich sehr auf bekannte…
-
Winterpause im Büro: 23.12.2024–01.01.2025
Unser Büro ist in der Zeit vom 23.12.2024 bis einschließlich zum 01.01.2025 in Winterpause und in dieser Zeit nicht erreichbar. Wir melden uns bei Ihnen so schnell wie möglich nach der Winterpause. Unsere E-Mail-Adresse lautet: kontakt@sprachbruecke-hamburg.de Wichtig: Die Gesprächsrunden finden teilweise statt Die Gesprächsrunden haben unterschiedliche Pausen oder pausieren nicht! Die Pausen werden nach und…
-
Unser Jahresbericht 2023 ist da: Alles rund ums Jubiläumsjahr!
Gut Ding braucht Weile … und das Ding ist richtig gut geworden! Unser 10-Jahre-Jubiläumsjahr 2023 ist nun in einer wieder einmal vergnüglich lesbaren und wunderschön gestalteten Broschüre veröffentlicht. Eine erneut sehr liebevoller Mix aus interessanten Informationen und tollen Fotos rund um den Verein und das Projekt. Ab sofort können Sie den Bericht hier downloaden (pdf,…
-
Wir stellen ein: Projektassistenz in Teilzeit
Büroorganisation, Kommunikation und Projektmanagement sind Stichworte, mit denen Sie Ihre beruflichen Wünsche, aber auch Ihre beruflichen Erfahrungen und Fähigkeiten beschreiben würden? Dann könnte Sie unsere offene Stelle in der hauptamtlichen Projektassistenz interessieren: Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung in Teilzeit (24,5 Stunden) – vorerst befristet bis zum 31.12.2024. Die Weiterbeschäftigung ist angestrebt, ist aber von…
-
6. Altonaer Blaulichttag mit Ehrenamt
Wir waren blau. Aber nicht wegen der Kälte oder gar wegen irgendwelcher Getränke. Vielmehr sind wir in das Blaulicht der vielen Autos von Blaulicht-Organisationen eingetaucht und haben über unsere Gesprächsrunden informiert. Trotz des Hamburger Schietwetters gab es zahlreiche Gespräche mit interessierten Ehrenamtlichen und Deutschsprachlernenden. Wir danken dem Veranstalter für die großartige Organisation dieser für uns…
-
Unser Sprachbrücken-Mobil ist da!
Wir haben ihn gefunden! Unseren Transporter für die mobilen Gesprächsrunden. In Kürze werden wir mit dem Sprachbrücken-Mobil dezentrale Quartiere mit schlechtem ÖPNV-Anschluss aufsuchen, um Zugewanderten und Geflüchteten vor Ort Präsenz-Gesprächsrunden anzubieten. Wenn es kalt ist, setzen wir uns in den Wagen. Bei schönem Wetter werden wir die Campingstühle rausholen. Präsenz-Gesprächsrunden auf vier Rädern – ein…
-
Zahl der Woche: 10!
Wow! Welch eine Ehre! Die Sozialbehörde Hamburg hat auf Facebook unser Jubiläumsjahr zur Zahl der Woche ernannt. Wir danken der Sozialbehörde für die tolle Werbung und vor allem für die jahrelange Unterstützung unseres Projekts „Sprache im Alltag“!
-
Sprachbrücke-Hamburg in Eidelstedt: Trubel-Jubel zum Weltkindertag
Auf dem Fest zum Weltkindertag in Eidelstedt wird es jedes Jahr besonders bunt, fröhlich und trubelig. Während das Sprachbrücken-Glücksrad in einem fort seine Runden drehte, fanden zahlreiche Informationsgespräche über unsere Präsenz- und Online-Gesprächsrunden statt. Apropos, wissen Sie, wo und wann Sie ihre Deutschsprachkenntnisse in Eidelstedt üben können? Na, hier: Die Teilnahme ist kostenfrei. Kommen Sie…
-
Grüne Stunden während der „Lokstedt-Rallye 2023“
Lokstedt ist ein bunter Stadtteil mit vielen interessanten Angeboten. Auf der „Lokstedt-Rallye 2023“, organisiert vom Lokstedter Bündnis für Familie, gab es an 30 verschiedenen Stationen zahlreiche Informationen über lokale Organisationen und Einrichtungen. Wir waren mit einem Stand im Garten vom Bürgerhaus Lokstedt dabei – und hatten, wie gewohnt, auch unser Glücksrad mit im Gepäck. Warum…
-
Großer Andrang: Material vergriffen auf der „Integrationsbörse Bergedorf“
Das Interesse vor Ort war groß: Wir hatten viel Gepäck an Bord und doch war alles in Windeseile vergriffen. Die „Integrationsbörse Bergedorf“ ist eine wichtige Veranstaltung für alle Zugewanderten und Geflüchteten, die hilfreiche Informationen rund um Integrationsangebote in Bergedorf und stadtweit suchen. Vielen Dank an den Veranstalter, den Internationalen Bund e.V.! Natürlich sind wir auch…
-
Swing bei „Barmbek schwingt!“ auf dem Hoffest
Alle Jahre wieder heißt es auf dem Hoffest beim Museum der Arbeit „Barmbek schwingt!“ und wir schwingen immer wieder sehr gerne mit. Danke an die Organisatoren für die wieder einmal wunderbare Veranstaltung und an unser großartiges Team am Sprachbrücken-Stand für den schwungvollen Einsatz! Wissen Sie, wo in Barmbek Sprachbrücken-Gesprächsrunden stattfinden? Falls nicht: Immer dienstags, 13.30–14.30…
-
Sprachbrücke-Hamburg e.V. zu Gast bei „Harburg feiert Vielfalt“
Nass war es! Aber ebenso vergnüglich, informativ und unterhaltsam. Mit einem bunten Bühnenprogramm, verschiedenen Mitmachaktionen und zahlreichen Informationsständen organisierten die Lokalen Partnerschaften für Demokratie Harburg & Süderelbe in diesem Jahr wieder das Fest „Harburg feiert Vielfalt“. Mittendrin unser Sprachbrücken-Glücksrad und natürlich jede Menge Informationen über unsere Gesprächsangebote in Süderelbe und online. Suchen Sie Möglichkeiten im…
-
Da ist er: Unser Jahresbericht 2022 als Broschüre
Wunderschön, voller kompakter Informationen und beeindruckenden Fotos – das ist die Broschüre unseres Jahresberichts 2022. Ab sofort können Sie diese hier downloaden (pdf, 2,3 MB) oder ein Druckexemplar in unserem Büro bestellen. Wir senden es Ihnen gern zu. Herzlichen Dank Dir, liebe Kerstin Holzwarth, für diese erneute Augenweide und Dir, lieber Simon Schuling, für Deine…
-
„Rissen für Alle!“ mit Sprachbrücke-Hamburg e.V.
Seit Ende April 2023 sind wir mit einer Präsenz-Gesprächsrunde bei ASB Suurheid in Rissen. Da kam das Fest „Rissen für Alle!“ wie gerufen, um schon einmal vorab Werbung zu machen. Bei Sonnenschein und Frühlingstemperaturen kam unser Glücksrad zum Dauereinsatz und wir trafen viele interessierte Deutschlernende. Wollen Sie ihre Deutschsprachkenntnisse bei der Gesprächsrunde in Rissen üben?…
-
Zu Gast bei der Wanderausstellung „Eimsbüttel engagiert sich“ von den ASB Zeitspendern
In der Wanderausstellung Eimsbüttel engagiert sich stellen sich von April 2023 bis Januar 2024 über 50 Einrichtungen und Initiativen in den neun Stadtteilen des Bezirks vor, die in ihrer gemeinnützigen Arbeit durch den Einsatz Ehrenamtlicher unterstützt werden und nach engagierter Verstärkung suchen. Menschen, die sich in Eimsbüttel engagieren möchten, können Ihr zukünftiges Engagement so problemlos…
-
Geburtstags-Hausfest in der Zinnschmelze
Seit vielen Jahren sind wir in der Zinnschmelze mit einer Präsenz-Gesprächsrunde „zuhause“.Im März feierte die Zinnschmelze ihren Geburtstag mit einem fröhlich-bunten Hausfest. Selbstverständlich waren wir mit unserem Sprachbrücken-Glücksrad mit dabei.Wollen Sie die Zinnschmelzen-Gesprächsrunde besuchen? Prima! Kommt vorbei – jeden Mittwoch, 17.00 – 18.00 Uhr. Wir freuen uns auf Sie!
-
Auf dem „Hamburger Ramadan Pavillon“ im Museum für Kunst und Gewerbe
Der islamische Bund organisiert jedes Jahr zu Beginn des Fastenmonats Ramadan den „Hamburger Ramadan Pavillon“, eine Dialogveranstaltung zwischen Kulturen und Religionen in unserer Stadt.Seit Jahren sind wir freundschaftlich mit der Muhajirin Moschee verbunden und freuen uns jedes Mal von Neuem, das wir aufgrund des guten Miteinanders beim „Hamburger Ramadan Pavillon“ dabei sein können. Dialog ist…
-
Großer Andrang auf dem „Marktplatz der Begegnungen“
Der „Marktplatz der Begegnungen“, veranstaltet von der Handelskammer Hamburg, ist eine Veranstaltung, bei der arbeitssuchende Menschen aus der Ukraine und anderen Ländern direkten Kontakt zu Unternehmen mit Jobangeboten aufnehmen können.Je besser die Deutschsprachkenntnisse sind, desto höher sind die Chancen, einen passenden Job zu finden. Entsprechend hoch war das Interesse der Besucher*innen an unseren Angeboten.Vielen Dank…
-
Tolle Neuigkeiten! Unsere Jubiläumspostkarten sind da!
Bunt wie die Vielfalt, die wir so sehr schätzen, kommen unsere Jubiläumspostkarten daher. Die ganze Serie können Sie hier entdecken. Suzana, Deine Sätze für die Jubiläumskarten sprechen uns aus dem Mund. Kerstin, unsere Augen glänzen angesichts der wunderschönen Grafiken. Vielen Dank für euer ehrenamtliches Engagement, Ihr beide! Ihr seid großartig!
-
„10 Jahre – 10 Stimmen“: Neue Jubiläums-Kampagne auf Social-Media
10 Sprachbrücken-Ehrenamtliche haben uns die Frage beantwortet, was Sprachbrücke-Hamburg e.V. für sie bedeutet. Daraus ist eine beeindruckende Serie geworden, die Sie unter anderem hier nachlesen können und auch auf unserem Facebook– sowie Instagram-Account finden (mit dem Aufruf der externen Links wird die Seite von Sprachbrücke-Hamburg e.V. verlassen) Hier ein Beispiel von Kai, der uns als…
-
Aktion #HHelpingHands: Sprachbrücke-Hamburg e.V. strahlt hamburgweit
Haben Sie uns schon auf Hamburgs Straßen und Bahnhöfen entdeckt? 14 Tage lang finden Sie über ganz Hamburg verteilt Leuchtwerbung von uns. Wir danken der Firma Ströer, die mit ihrer Aktion #HHelpingHands diese großartige Werbekampagne ermöglicht hat. Dazu gab es einen ausführlichen Artikel über uns auf t-online.de: Hamburg: Sprache im Alltag lernen, statt sich zu…
-
Ein Jubiläums-Logo für 10 Jahre Sprachbrücke-Hamburg e.V.!
2023 wird ein besonderes Jahr: Wir feiern das 10-jährige Bestehen von Sprachbrücke-Hamburg e.V.Schon jetzt kündigt sich das Jubiläumsjahr durch ein eigens gestaltetes Logo an. Viele Aktionen sind geplant. Lasst Euch überraschen!
-
Sprachbrücke-Hamburg e.V. in 100 Sekunden
Am 06. Dezember 2022 waren wir zu Gast beim 45. N Klub (…nachhaltig seit 2008, www.nklub.de) in der St. Pauli Kirche und haben Verein und Projekt in 100 Sekunden vorgestellt. Diese Zeitbegrenzung ist all denjenigen vorgeschrieben, die auf dieser Veranstaltung ihr Anliegen vortragen wollen. 100 Sekunden können so kurz sein!! Aber es ist gelungen und…
-
Ein besonderer Sprachbrücken-Advent
Durch unseren digitalen Adventskalender ist der Advent in diesem Jahr besonders schön! Hinter jedem Türchen verraten uns Teilnehmer*innen, Gesprächsleiter*innen und Kooperationspartner*innen ihr deutsches Lieblingswort und erzählen uns kurz ihre Geschichte dazu. Welch ein großartiges Gemeinschaftsprojekt! Herzlichen Dank an alle Beteiligten, vor allem an unseren Fotografen Kilian, der für den Kalender die Videos und die Struktur…
-
Auf dem Altonaer Blaulichttag
Blaulichtorganisation ist eine Zusammenfassung aller Einsatzkräfte, die eine Berichtigung dazu haben, Blaulicht und Folgetonhorn auf ihren Einsatzfahrzeugen anzubringen und in bestimmten Situationen zu verwenden. Wir sind zwar nicht mit Blaulicht unterwegs, aber unsere tollen Angebote sind genau wie viele Leistungen von Feuerwehr & Co. dem großartigen Einsatz vieler Ehrenamtlicher zu verdanken. Auf dem Blaulichttag waren…
-
Unser druckfrischer Jahresbericht ist da!
Wie großartig ist das denn?? Unser Jahresbericht 2021 ist wieder als wunderschöne Broschüre zu haben. Ein echtes Erlebnis für alle Sinne. Wer die Broschüre in den Händen halten möchte, melde sich bitte im Sprachbrücken-Büro. Wir senden gern ein Exemplar zu. Viele professionelle ehrenamtliche Köpfe haben diese tolle Broschüre entwickelt. Unser besonderer Dank geht an Kerstin…
-
Stiftung Dialoge und Begegnungen zu Besuch im Sprachbrücken-Büro
2022 ist endlich wieder ein Jahr der persönlichen Begegnungen. Eine besondere Begegnung war der Besuch von Herr Klimsa, Vorstandsmitglied der Stiftung Dialoge und Begegnungen, bei uns im Sprachbrücken-Büro. Die Stiftung begleitet und fördert uns schon seit vielen Jahren und ist ein wichtiger Baustein unseres Schaffenswegs. Wir bedanken uns sehr herzlich beim gesamten Stiftungsvorstand für Ihr…
-
Weltkindertag Eidelstedt
Wenn das Fest zum Weltkindertag in Eidelstedt ruft, sind wir da. Ob Sonne und Hitze oder Dauerregen und Kühle (in diesem Jahr letzteres) – das Fest ist ein Garant für fröhliches Beisammensein und viele Gespräche mit Interessenten. Herzlichen Dank an den Veranstalter, die Mitglieder der Stadtteilkonferenz Eidelstedt! Übrigens, wir haben zwei Gesprächsrunden in Eidelstedt immer…
-
Aktiv dabei bei den Kulturtagen Süderelbe 27.10. – 13. November 2022
Kultur und Begegnung – das eine geht nicht ohne das andere. Die Kulturtage Süderelbe im Oktober/November 2022 umfassen ein vielfältiges und spannendes Programm. Wir freuen uns, mit unserer Gesprächsrunde im Stadtteilhaus Neuwiedenthal immer mittwochs, 16 – 17 Uhr mitzumachen. Das gesamte Programm findet Ihr in Kürze hier: Kulturhaus Süderelbe – Kulturtage Süderelbe (kulturhaus-suederelbe.de)
-
Unser Dankeschön-Sommerfest für alle Sprachbrücken-Ehrenamtlichen
Einfach DANKE sagen und bei leckerem Essen und lebhaften Gesprächen gemeinsam Erfolge feiern gehört zu unseren Lieblingsaktivitäten. In diesem Jahr haben wir uns dafür in der Zinnschmelze getroffen. Die Sprachbrücken-Ehrenamtlichen sind in vielen Aufgabenbereichen und an noch mehr Orten aktiv. Man trifft im Alltag nicht alle Aktiven automatisch. So war es für viele ein Kennenlernen…
-
Stadtteilrallye in Lokstedt
Frisch war es! Aber auch fröhlich. Im Garten vom Bürgerhaus Lokstedt haben wir Wind und Wetter getrotzt und die Rallyeteilnehmer*innen mit unserem Glücksrad empfangen. Als Zusatz gab es viele Informationen über unsere Angebote, zum Beispiel über unsere Gesprächsrunde direkt im Bürgerhaus, immer montags 11.30 Uhr.
-
Sommerfest in der Unterkunft Schmiedekoppel
Auch wenn der Himmel grau war: Die Bewohner*innen der Unterkunft Schmiedekoppel in Niendorf feierten ein buntes und fröhliches Fest mit Musik, Essen, vielen Spielen und tollen Aufführungen. Unser Glücksrad war bei den Kindern höchstbeliebt. Die Eltern hatten dagegen vor allem an unseren Informationen zu den Gesprächsrunden Interesse. Danke, liebes Team von der Schmiedekoppel, dass wir…
-
09. – 18. September 2022: Woche des Bürgerschaftlichen Engagements
Immer, wenn der September kommt, startet die Woche des Bürgerschaftlichen Engagements „Engagement macht stark“. Auch in diesem Jahr beteiligen wir uns umfangreich mit allen Angeboten während der Aktionszeit und zeigen, wie stark das Engagement bei Sprachbrücke-Hamburg e.V. ist. Bist Du neugierig geworden? Dann schaue hier: Engagementkalender | engagement macht stark! – Woche des bürgerschaftlichen Engagements…
-
Eröffnung des neuen Kulturhauses „steeedt“ in Eidelstedt
Nach jahrelangem Umbau zeigt sich das Kulturhaus Eidelstedt in neuer Pracht und mit dem neuen Namen „steeedt“. Ein toller Bau ist es geworden. Wir gratulieren dem Team vom Kulturhaus Eidelstedt und danken, dass wir zur Eröffnung den Besucher*innen unsere Gesprächsrunde im Haus, immer mittwochs von 15.00 – 16.00 Uhr vorstellen konnten.
-
Forum WIR in Hamburg
Huch! Wo ist denn unser Stand geblieben? Das „Forum WIR in Hamburg“ hieß bis 2019 „Forum Flüchtlingshilfe“ und ist eine Veranstaltung der Hamburger Sozialbehörde, die nach zweijähriger Pause endlich wieder auf Kampnagel stattfinden konnte. Der große Andrang zeigt, wie sehr wir alle diese wichtige Veranstaltung für stadtweite Angebote rund um das Thema Integration vermisst haben….
-
Infobörse Integration in Bergedorf
Endlich wieder eine Infobörse Integration im Bergedorfer Haus im Park! Wie haben wir diese Veranstaltung während der Corona-Lockdowns vermisst! Die Besucher*innen anscheinend ebenso: Der Andrang war so groß, dass innerhalb kürzester Zeit alle Flyer verteilt waren. Auf dem Foto seht Ihr noch die Ruhe vor dem Sturm Übrigens, die Sprachbrücken-Gesprächsrunde in Bergedorf trifft sich jeden…
-
Pflaumenkuchen-Gespräch mit Zeigermann_Audio
Schon lange her, dass wir uns persönlich getroffen haben. Heute haben wir unseren langjährigen Unterstützer Volker Zeigermann von Zeigermann_Audio endlich wiedergesehen. Wie waren die letzten Jahre unter Corona-Bedingung? Wo stehen wir heute? Was haben wir im kommenden Jahr vor? Es gab viel zu berichten bei Kaffee und leckerem Pflaumenkuchen. Wir danken Herrn Zeigermann und sein…
-
Embassy of Hope eröffnet die Saison 2022-2023 mit einem Fest…
… und wir feiern kräftig mit. Nach längerer Sommerpause starten wir wieder zusammen mit der Embassy of Hope im Thalia Theater Gaußstraße. Wie gehabt immer mittwochs, 16.00 Uhr und neu zusätzlich auch montags, 16.00 Uhr. Vielen Dank, liebes Thalia-Team, für Eure große Gastfreundschaft und die ausgezeichnete Zusammenarbeit! Mit Euch ist es immer fröhlich, bunt und…
-
Stadtteilfest Horn
Bunt, fröhlich und trubelig – so lässt sich das diesjährige Stadtteilfest Horn am besten beschreiben. Zahlreiche Organisationen und Initiativen haben ihr Schaffen mit vielen verschiedenen Mitmachaktionen vorgestellt. Da sind wir selbstverständlich mittenmang und danken dem Stadtteilverein Horn für die tolle Veranstaltung!
-
Barmbek schwingt
Wenn das Barmbeker Hoffest stattfindet, scheint die Sonne und alle sind glücklich. Danke, liebe Zinnschmelze, dass Ihr jedes Jahr vielen-vielen Kindern und Erwachsenen diese Freude ermöglicht. Für uns ist das Hoffest ein fester Bestandteil im Jahresablauf, bei dem wir stets zahlreiche Gespräche mit interessierten Ehrenamtlichen und Teilnehmer*innen führen können. Ein echter Sonnenstrahl im Jahreskalender!
-
30 Jahre Stadtteilhaus Neuwiedenthal
Wir gratulieren unserem Kooperationspartner Stadtteilhaus Neuwiedenthal uns seinem tollen Team zu diesem Jubiläum. Ihr macht eine großartige Arbeit! Wir sind glücklich, nicht allein beim Fest, sondern auch regelmäßig mit einer Gesprächsrunde im Haus dabei sein zu können. Auf weitere 30 Jahre erfolgreiche Arbeit und wirkungsvolle Kooperation!
-
„Gesucht & Gefunden 2.0“ Netzwerkveranstaltung vom Fachkreis MigrationVielfalt.Teilhabe des AKTIVOLI Fachtags
Jede*r hat etwas zu geben und jede*r braucht etwas. Der Zauber ist, Angebot und Nachfrage zusammenzubringen, also Begegnungen zu schaffen. Der AKTIVOLI Fachkreis Migration.Vielfalt.Teilhabe hat am 30. Juni im Alten Branntweinmonopol in Rothenburgsort eine Netzwerkveranstaltung auf den Weg gebracht, um Organisationen des Fachkreises und Migrantenorganisationen zusammenzubringen, so dass diese direkt miteinander Kooperationsvereinbarungen schließen konnten. Begegnung…
-
2. Marktplatz der Begegnungen in der Handelskammer Hamburg
Auf dem Weg zu einer passenden Ausbildung oder Arbeitsstelle hat das Thema Sprache eine Schlüsselrolle. Wegen des großen Erfolgs im April hat die Handelskammer Hamburg gleich zwei Monate später die Veranstaltung wiederholt und uns dazu eingeladen. Herzlichen Dank, dass wir auch an diesem Tag wieder viele Gespräche mit Interessenten führen konnten, die ihre Deutschkenntnisse für…
-
Markt der Möglichkeiten am Tegelsbarg im Rahmen der Aktionswoche Älterwerden
Deutschlernen betrifft Zugewanderte und Geflüchtete in allen Lebensphasen. Wir freuen uns, beim „Markt der Möglichkeiten am Tegelsbarg“ Menschen jedes Alters auf unsere Angebote aufmerksam zu dürfen, natürlich besonders unsere Gesprächsrunde vor Ort im Stadtteilbüro Tegelsbarg, immer montags um 17.00 Uhr. „Markt der Möglichkeiten“ – Stadtteilbüro Tegelsbarg (stadtteilbuero-temu.de)
-
Tag der offenen Tür im Bürgerhaus in Meiendorf BIM
Das Bürgerhaus BIM wird in diesem Jahr 50 Jahre alt. Herzlichen Glückwunsch, liebes BIM! Zugleich startet im Juli eine große und lange Renovierungsaktion des Hauses. Wie schön, dass wir kurz vorher noch am Tag der offenen Tür mitfeiern konnten, bevor es in einen überübergehenden Ausweichort geht. Noch wissen wir nicht, wohin. Wir halten Euch auf…
-
Flohmarkt auf dem Regerhof
Seit Anfang des Jahres findet immer mittwochs nachmittags eine Sprachbrücken-Gesprächsrunde auf dem Regerhof in Bahrenfeld statt. Heute waren wir „außer der Reihe“ vor Ort und haben die Besucher*innen des Flohmarkts über unsere verschiedenen Angebote informiert. Natürlich war das Sprachbrücken-Glücksrad mit dabei und hat das Interesse des einen oder anderen kleinen Besuchers mit Rätseln und süßen…
-
Unser neues Sprachbrücken-Handbuch ist da!
Wie funktioniert Sprachbrücke-Hamburg e.V. und sein Projekt „Sprache im Alltag“? Alle Ehrenamtlichen, die bei uns aktiv sind bzw. neu starten, bekommen als Dank und zur Anerkennung ihres Engagements ein ganz persönliches Sprachbrücken-Handbuch. Dies ist nun durch die großartige Zusammenarbeit vom Team Öffentlichkeitsarbeit und Team Büro in 2. Auflage erschienen. Das neue Handbuch ist sehr informativ,…
-
23. AKTIVOLI Freiwilligenbörse
Die Freiwilligenbörse in der Handelskammer Hamburg ist fester Teil unserer Jahresplanung. Nachdem die Veranstaltung 2021 online stattfinden musste, konnten wir diesmal endlich wieder in den großartigen Sälen der Handelskammer persönliche Gespräche mit zahlreichen interessierten Ehrenamtlichen führen. Ein herzliches Dankeschön an alle Besucherinnen und Besucher, an die Sprachbrücken-Aktiven unseres Infostands sowie an das AKTIVOLI-Landesnetzwerk für die…
-
AKTIVOLI Freiwilligenbörse – Wir sind dabei!
Am 08. Mai 2022 findet von 09.00 bis 17.00 Uhr die AKTIVOLI Freiwilligenbörse statt. Endlich wieder als Präsenzveranstaltung in der Handelskammer Hamburg. Das lassen wir uns natürlich nicht entgehen und sind mit einem Informationsstand im Saal 1 dabei. Kommt vorbei und lasst uns direkt über die vielen Möglichkeiten eines Sprachbrücken-Engagements reden. Alle Informationen zur Freiwilligenbörse…
-
Interview mit Andre aus Lokstedt
Heute ist ein besonderer Tag: Andre aus Syrien, der regelmäßig an der Präsenz-Gesprächsrunde im Bürgerhaus Lokstedt teilnimmt, hat uns für unseren Imagefilm und eine weitere Aktion, die wir noch geheim halten, ein Interview gegeben. Es gibt nichts Schöneres als persönliche Gespräche mit den Menschen, die unsere Gesprächsrunden besuchen. Andre beschenkte uns mit seiner Geschichte –…
-
Zum Dank gemeinsam in die Ballinstadt
Die Zeit der Corona-Lockdowns war lang und hart, gerade für ein Engagement, bei dem die persönliche Begegnung im Mittelpunkt steht. Die Sprachbrücken-Ehrenamtlichen aus dem Präsenzbereich haben in den letzten zwei Jahren allen Widrigkeiten getrotzt und sind – sobald und solange die Pandemie es erlaubte – immer wieder aktiv geworden. Die gesamte Projektarbeit erfolgte in den…
-
Informationsveranstaltung „Wege in Ausbildung und Beruf“
Sprache ist der Schlüssel zu allen gesellschaftlichen Bereichen, selbstverständlich auch zu Ausbildung und Beruf. So passte es hervorragend, dass wir beim Informationsabend, veranstaltet vom Dialogforum Ausbildung und Arbeit, Welcome to Barmbek, dem BFHI und der Wohnbrücke Hamburg mit einem Stand vor Ort waren. Danke an die Veranstalter und auch an unser Team am Infotisch, das…
-
10 Jahre Hamburger Ramadan Pavillon – Wir gratulieren!
In diesem Jahr fand vom 08. – 10. April bereits zum zehnten Mal der Hamburger Ramadan Pavillon statt. Der Islamische Bund e.V. lädt mit dieser Veranstaltung zum Kennenlernen des muslimischen Lebens in Hamburg und zum Dialog über verschiedene Bereiche gesellschaftlichen Lebens in unserer Stadt ein. Zu den Zielen zählt, Vorurteile und Berührungsängste abzubauen, Vernetzungen auf-…
-
Auf dem Marktplatz der Begegnungen der Handelskammer Hamburg – 07. Apr. 2022
Am 07. April 2022 fand der Marktplatz der Begegnungen, veranstaltet von der Handelskammer Hamburg, statt. An Ständen zahlreicher Unternehmen konnten sich insbesondere Ukrainer*innen persönlich über Zugänge zu Ausbildungsplätzen und Jobs informieren. Bei vielen Stellen ist ein sicherer Umgang mit der deutschen Sprache wichtige Voraussetzung für den Start. Toll, dass wir direkt vor Ort unsere Gesprächsrunden…
-
Flohmarkt und Sprachparcours am Tegelsbarg
Hamburger*innen sind wetterfest. Das haben alle Beteiligten beim Flohmarkt und Sprachparcours am Tegelsbarg bewiesen. Trotz Regen und Wind gab es ein fröhliches Fest, bei dem auch wieder unser Sprachbrücken-Glücksrad seinen Einsatz hatte und kräftig genutzt wurde. Wir danken unseren wetterfesten Frauen am Infostand sowie dem Stadtteilbüro Tegelsbarg und den anderen Organisatoren, die die Wetterlage mit…
-
Informationsveranstaltung zum Frauentag im Einkaufszentrum Jenfeld
Unsere erste Präsenzveranstaltung mit Infostand 2022 – yeah! Am Weltfrauentag 2022 gab es im Einkaufszentrum Jenfeld – nicht allein für Frauen – viele Informationen von Initiativen, die im Quartier aktiv sind. Endlich wieder persönliche Gespräche führen. Wie großartig ist das denn! Herzlichen Dank an die Jenfelder, die an der Organisation dieser Veranstaltung mitgewirkt haben. Es…
-
Eine großartige Idee von Zeigermann_Audio: Das Spendenmikrophon
Ein großes DANKESCHÖN geht an unseren langjährigen Unterstützer Zeigermann_Audio GmbH! Mit dem „Spendenmikrofon“ wird unsere Arbeit ganz im Zeichen bester Kommunikation im gesamten nächsten Jahr unterstützt. Mehr zu der tollen Aktion: Schoeps CMIT Spendenmikrofon – Zeigermann_Audio GmbH (zeigermann-audio.de)
-
Führung im Hamburger Rathaus
Kurz vor Jahresschluss hatten wir die Möglichkeit einer Rathausführung mit vielfältigen Informationen über das Gebäude, den Senat und die Bürgerschaft. Zahlreiche Themen, die wir gern in den Gesprächsrunden 2022 weiter besprechen werden. Foto: Cedric Reiners von Pexels
-
Ein Ausflug in die Welt des Bettermakers Filmfestivals 2021
Sprachbrücke Hamburg e.V. hatte in diesem Jahr die wunderbare Aufgabe, in der Jury des Bettermakers Filmfestival 2021 zu sitzen. Die Bettermakers, Projekt der Hamburger Initiative für Menschenrechte, veranstaltet seit 2019 dieses Filmfestival, um gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen die Welt zu verbessern. Alle unter 19-jährigen waren aufgerufen, ihre Kurzfilme unter dem Motto „alles anders –…
-
Lara: Mitarbeit im Team Öffentlichkeitsarbeit
Wie lange bist Du schon bei Sprachbrücke-Hamburg e.V. und was machst Du? Ich bin nun seit Anfang des Jahres bei Sprachbrücke-Hamburg dabei und habe zunächst im Team Social Media mitgearbeitet. Nun bin ich nach einer Pause wieder dabei helfe bei der Erstellung der News-Beiträge. Warum engagierst Du Dich für Sprachbrücke-Hamburg e.V.? Ich habe, mich bevor…
-
Unterstützung durch die Stiftung Dialoge und Begegnungen
Auch dieses Jahr bedanken wir uns wieder sehr herzlich bei der Stiftung Dialoge und Begegnungen, die uns zum wiederholten Male mit einem Förderbeitrag unterstützt. Wir schätzen diese Würdigung unserer Arbeit sehr und freuen uns, uns so auf diesen wichtigen Unterstützer in Sachen Toleranz und Dialogfähigkeit verlassen zu können.
-
Besuch der Muhajirin-Moschee in St. Georg
Heute waren wir vom Islamischen Bund e.V. zu einem Besuch in die Muhajirin-Moschee in St. Georg eingeladen. Wir haben viele Informationen über die Moschee und ihre Ausstattung sowie die Gemeinde und ihr gesellschaftliches Handeln erhalten. Auch ganz praktische Themen wie die Vereinbarkeit des Alltags- und Berufslebens mit den Gebetszeiten wurden besprochen. Wir bedanken uns für…
-
Erfolgreicher Strategie-Tag
Am 25.09. fand unser Strategie-Tag des Teams Öffentlichkeitsarbeit statt. Dort wurden Werbestrategien entwickelt, um noch mehr Teilnehmer*innen über die verschiedenen Angebote von Sprachbrücke-Hamburg e.V. informieren zu können. Vor wunderschöner Kulisse des Hamburger Hafens wurden hierzu in Kleingruppen spannende Konzepte erarbeitet. Ein großes Dankeschön geht an die Firma E.Brunckhorst GmbH, die uns dafür den Pier 279a…
-
Es gibt nichts schöneres, als gemeinsam Erfolge zu feiern…
… und DANKE zu sagen. Wir haben die günstige Corona-Lage genutzt und unser Sprachbrücken-Sommerfest an einem unserer Gesprächsrunden-Orte, im wunderschönen Garten vom Café Nova auf der Veddel, gefeiert. Eine bunte Dekoration, ein prächtiges Büffet, echte Begegnungen und zahlreiche Gespräche, große Wiedersehensfreude und ein Blick auf das, was wir trotz Pandemie gemeinsam alles erreicht haben –…
-
Offene Gesprächsrunden bei der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements
Vom 10. bis 19. September fand bundesweit die 17. Woche des Bürgerschaftlichen Engagements unter dem Motto: „Engagement hat viele Gesichter und braucht viele Zugangswege“ statt. Als Teil der über 12.000 Veranstaltungen, die in diesem Zeitraum durchgeführt wurden, öffnete Sprachbrücke-Hamburg e.V. sämtliche Präsenz- und Online-Gesprächsrunden, um Interessenten einen Einblick zu geben. Wir freuen uns über all…
-
Sprachbrücke-Hamburg e.V. beim Jubiläum 5 Jahre Embassy of Hope
Anlässlich des Jubiläumsfestes der Embassy of Hope vom Thalia Theater in der Gaußstraße durfte auch Sprachbrücke-Hamburg e.V. nicht fehlen. Seit langer Zeit sind wir dort mit Gesprächsrunden aktiv. Mit einem Informationsstand beteiligten wir uns am Festprogramm bestehend aus Musik, Performance und Kunst in Bild und Ton. Vielen Dank an das tolle Team von der Embassy…
-
Shortlist für den MEGAFON-Preis
Erstmals in diesem Jahr wurde der MEGAFON-Preis von Joachim-Herz-Stiftung an gemeinnützige Organisationen im Bereich der Sprachbildung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen verliehen, um die Vielfalt und Kreativität des Engagements in diesem Segment zu würdigen. Die Preisverleihung fand am 26.08. statt. Sprachbrücke-Hamburg e.V. fand sich mit dem Projekt „Sprache im Alltag“ auf der der Shortlist der…
-
Ein Beitrag in den Engagementsbotschaften der Hamburger Sozialbehörde
Eine Anerkennung der besonderen Art, über die wir uns sehr freuen: In der aktuellen Ausgabe der Engagementsbotschaften, herausgegeben von der Hamburger Sozialbehörde, findet sich auch ein Artikel von Sprachbrücke-Hamburg e.V.. Darin geht es um unsere Entwicklung während der Corona Pandemie und wie freiwilliges Engagement auch in solch widrigen Zeiten Realisierungswege finden kann, sei es…
-
Endlich wieder persönliche Begegnungen!
Wir jubeln! Nach langen Monaten des Lockdowns können unsere lokalen Gesprächsrunden in ganz Hamburg Stück für Stück wieder starten. Als erstes geht es Mitte Juni in Barmbek-Süd los, direkt gefolgt von der Veddel und Jenfeld. Diese und viele weiteren Angebote sind jetzt wieder in unserem Terminkalender zu finden.
-
The Making of… Zweiter Drehtag für den Imagefilm im Thalia-Theater Gaußstraße
Der heutige Drehtag zum Imagefilm fand in der Embassy of Hope vom Thalia Theater in der Gaußstraße statt. Daran nahmen sowohl Teilnehmer*innen als auch ein Vertreter der Embassy of Hope teil, um ihre Erfahrungen mit unseren Gesprächsrunden zu teilen. Sie genießen das Miteinander und schätzen den interkulturellen Austausch, sowie die Möglichkeit, andere Lebensweisen kennenzulernen. Für…
-
The Making of… Sprachbrücke-Hamburg e.V. macht einen Imagefilm
Dank der tollen Idee sowie des großen Engagements und Fachwissens unseres Teams Öffentlichkeitsarbeit wird ein Traum wahr: Wir werden einen Imagefilm über den Verein und sein Projekt machen. Der erste Drehtag fand am 21. Mai im Jakobipark statt . Es wurden erste Interviews geführt, um einen Einblick in die Organisation des Projekts zu geben. Zwar…
-
Zu Gast beim Hamburger Ramadan Pavillon
Seit vielen Jahren beteiligen wir uns am Hamburger Ramadan Pavillon, der vom Islamischen Bund e.V., bekannt als Muhajirin Moschee, stets am ersten Wochenende des Ramadan-Monats veranstaltet wird. Bis 2020 fand diese kulturelle Begegnung als Präsenzveranstaltung am Spadenteich in St. Georg statt, seitdem pandemiebedingt online. In diesem Jahr konnten wir ein Interview beitragen, das Mehdi Aroui,…
-
Großspende der WTS Group Stiftung an Sprachbrücke-Hamburg e.V.
Sprachbrücke-Hamburg e.V. freut sich auch 2021 über eine großzügige Spende der Steuer WTS Group Stiftung. Bereits seit vielen Jahren fördert die Stiftung der Steuerberatungsgesellschaft WTS soziale und kulturelle Projekte in ganz Deutschland. Ein Augenmerk liegt dabei gezielt auf kleineren Organisationen, die die finanzielle Zuwendung ohne große bürokratische Hürden direkt in konkrete Projekte fließen lassen können….
-
Präsenz-Gesprächsrunden bleiben ausgesetzt – Online-Angebote weiterhin aktiv
Die Corona-Infektionszahlen sinken, unsere Aktivitäten bleiben jedoch aus Gesundheits- und Sicherheitsgründen bis 21.März 2021 eingeschränkt. Wir planen, mit Frühlingsbeginn auch im Präsenzbereich wieder zu starten und sind positiv gestimmt, dass uns das zusammen gelingen wird. Erwachsene Zugewanderte haben weiterhin die Möglichkeit, im Rahmen des Projekts „Sprache im Alltag“ an einer unserer zwölf kostenlosen Online-Gesprächsrunden teilzunehmen,…
-
Sprachbrücke-Hamburg e. V. bei Freiwilligenbörse
„Verlieb dich! In dein Ehrenamt“ Das AKTIVOLI-Landesnetzwerk Hamburg e. V. veranstaltet am 14.02.2021 die 22. Freiwilligenbörse – und wir sind mit dabei. Unter dem Motto „Verlieb dich! In dein Ehrenamt“ können Interessierte dieses Jahr am Valentinstag von 11 – 17 Uhr, digital und dezentral, aus einer Vielzahl an Angeboten das Ehrenamt ihrer Wahl finden. Seit…
-
Sprachbrücke-Hamburg jetzt auch bei Instagram
Neues Jahr – neuer Social Media-Kanal. Wir haben unsere Online-Präsenz um einen Instragram-Kanal erweitert. Auch auf Instragram versorgen wir euch ab jetzt mit spannenden und hilfreichen Beiträgen in Bild und Text. Damit bekommt ihr regelmäßig neue Informationen rund um die Aktivitäten von Sprachbrücke-Hamburg e. V. Wir sind natürlich nach wie vor auch bei Facebook und Twitter…
-
Martha: Online-Gesprächsleiterin
Wie lange bist Du schon bei Sprachbrücke-Hamburg e.V. dabei? Seit Anfang August diesen Jahres. Eine eigene Online-Gesprächsrunde leiten wir seit Anfang September. Was magst Du besonders an Online-Gesprächsrunden? Das Schöne an den Online-Gesprächsrunden ist, dass jeder gemütlich vom Wohnzimmer aus teilnehmen kann. Dadurch entsteht eine entspannte Atmosphäre. Und es ermöglicht sogar über die Grenzen der…
-
Patrick: Online-Gesprächsleiter
Wie lange bist Du schon bei Sprachbrücke-Hamburg e.V. dabei?Den ersten Kontakt zu Sprachbrücke-Hamburg e.V. habe ich Anfang August 2020 aufgenommen. Danach ging es relativ schnell und am 07. September 2020 hat meine erste eigene Online-Gesprächsrunde zusammen mit Martha stattgefunden. Seitdem sind wir immer montags von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr für Sprachbrücke-Hamburg e.V. aktiv…und…
-
Johanna: Online-Gesprächsleiterin
Was machen Sie bei Sprachbrücke-Hamburg e.V. ? Ich engagiere mich seit gut einem halben Jahr ehrenamtlich als online-Gesprächsleiterin Warum sind Sie bei uns engagiert? Ich möchte gerne Menschen unterschiedlicher kultureller und sprachlicher Herkunft hier zusammenbringen. Die digitalen Gesprächsrunden sind abwechslungsreich, mit vielen bunt gemischten Teilnehmer*innen, spannenden Geschichten und einer tollen Gesprächsleitungspartnerin. Themen wie das Lieblingsessen,…
-
Sprachbrücke-Hamburg e. V. feiert Geburtstag
Jubiläumsfest zum 7-jährigen Bestehen Im Oktober feierten wir unser 7-jähriges Bestehen mit einem großen Jubiläumsfest und stehen seit unserer Gründung im Jahr 2013 für zivilgesellschaftliches Engagement und gelebte Ehrenamtskultur in Hamburg. Am 14. Oktober 2020 wurde unser Verein genau 7 Jahre alt. In den ersten 7 Jahren haben sich mehr als 500 Menschen ehrenamtlich in…
-
Sprachbrücke-Hamburg e. V. erhält Spende für Engagement
„HelferHerzen“-Spendenaktion von dm-drogerie markt Im Rahmen der Sozialinitiative „Jetzt Herz zeigen!“ spendet dm-drogerie markt jedes Jahr für ehrenamtliche Projekte. Dieses Jahr wurden wir neben vielen weiteren Vereinen und Projekten für unser Engagement mit einer Spende bedacht. Die Drogeriemarktkette dm hat im Jahr 2014 die Aktion „Jetzt Herz zeigen!“ ins Leben gerufen, um Ehrenamtlichen, die sich…
-
Sprachbrücke-Hamburg e. V. bei Open Air Wiedereröffnung
Nach 6-monatiger Corona-Pause veranstaltete die Embassy Of Hope, das Café International des Thalia Theater, am 22.09.2020 ein großes Open Air anlässlich der Wiedereröffnung. Wir waren mit einem Infostand live dabei. Unter dem Motto „All Together“ lud die Embassy Of Hope zu einem Aktionsnachmittag mit vielen abwechslungsreichen, künstlerischen Beiträgen. Neben Vorstellungen, Konzerten und einer Buchveröffentlichung waren…
-
Flüchtlingshilfe versus Corona – Trotz Corona weiterreden, damit Sprache verbindet
Die Sozialbehörde Hamburg hat im Jahr 2015 das Forum Flüchtlingshilfe ins Leben gerufen, um geflüchteten Menschen eine Perspektive zu geben und ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit in Hamburg zu unterstützen. Auf der Website der Stadt Hamburg zeigen viele aktualisierte Beiträge, wie die jeweiligen Projekte und Vereine auch angesichts der Herausforderungen und Entwicklungen in der Corona-Pandemie wertvolle Flüchtlingsarbeit leisten….
-
Sprachbrücke-Hamburg e. V. als Großveranstalter aktiv
„Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement“ veranstaltet Engagementwoche Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) veranstaltete im Rahmen seiner Kampagne „Engagement macht stark!“ von 11.09. – 20.09.2020 bundesweit die 16. Woche des bürgerschaftlichen Engagements. Wir waren als Großveranstalter mit vielen Gesprächsrunden dabei. In der Engagementwoche fanden in ganz Deutschland tausende Aktionen, Veranstaltungen, Webinare etc. statt, um die Vielfalt von Engagement und…
-
7 Jahre – 7 Menschen (Nr. 7): Johhny, 1 Jahr bei der Sprachbrücke Hamburg e.V.
Mein Engagement bei Sprachbrücke-Hamburg e.V. bedeutet für mich… ein Schritt in die richtige Richtung, da ich mich mit Menschen aus aller Welt frei ohne Barrieren und Vorurteile unterhalten kann. Der Austausch zwischen Menschen unterschiedlicher Kulturen ist ein immens wichtiges Zeichen gegen Abschottung und für Toleranz und Offenheit.
-
Gesamtklausur der Sprachbrücke Hamburg e.V.
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Zum ersten Mal hat unsere Gesamt-Klausur als Kombi-Veranstaltung aus Präsenz und Online stattgefunden. Auch unter ungewohnten Umständen haben unsere Köpfe geraucht, es wurde intensiv diskutiert und wir haben viele spannende neue Ideen und Ansätze entwickelt. Ein herzliches Dankeschön an alle Ehrenamtlichen, die online oder vor Ort dabei waren für Eure…
-
7 Jahre – 7 Menschen (Nr. 6): Stephanie, 2 Jahre bei der Sprachbrücke Hamburg e.V.
Mein Engagement bei Sprachbrücke-Hamburg e.V. bedeutet für mich… Neues zu erfahren, Menschen kennenzulernen und mitzuhelfen, dass wir in unserer Gesellschaft miteinander frei sprechen können. Stephanie (Gesprächsleiterin im leetHub)
-
Neue Website für den Verein
Sprachbrücke Hamburg e. V. ist seit Ende Mai 2020 mit einer neuen Website online. Im Zuge einer Generalüberholung hat der gemeinnützige Verein seiner Internetpräsenz nicht nur einen neuen Anstrich verpasst, sondern auch zahlreiche Inhalte erneuert, ausgebaut und erweitert – optimiert für alle Endgeräte. Die Neuerungen im Überblick: Die Website wurde inhaltlich und optisch völlig neu…
-
Katrin: Gesprächsleiterin in der Welcome Lounge in Barmbek Nord
Was machen Sie bei Sprachbrücke-Hamburg e.V. ? Seit zwei Jahren bin ich Gesprächsleiterin in der Welcome Lounge in Barmbek Nord. Gemeinsam mit Dieter und Petra führen wir jeden Donnerstag Gespräche mit einer meist großen und bunt gemischten Teilnehmerrunde. Kekse, Tee und deutsche Sprichworte dürfen dabei nicht fehlen. Aktuell haben wir unsere Gesprächsrunde in die…
-
7 Jahre – 7 Menschen (Nr. 5): Helga, 3 Jahre bei der Sprachbrücke Hamburg e.V.
Mein Engagement bei Sprachbrücke-Hamburg e.V. bedeutet für mich… dass ich mich mit einem aktuellen Problem unserer Gesellschaft beschäftigen kann, Menschen treffe, die ich sonst nie kennengelernt hätte und viel lerne – über andere Kulturen, schwierige Lebenssituationen, unsere Stadt Hamburg und mich selbst. Helga (Gesprächsleiterin im Herz As)
-
Alia: Gesprächsleiterin im leetHub
Mein Name ist Alia, seit April 2016 arbeite ich sehr gerne freiwillig bei der Sprachbrücke-Hamburg e.V. In 2017 hat sich mein Leben verändert: Denn wegen des Krieges in meinem Heimatland Syrien bin ich nach Deutschland geflohen, deshalb musste ich die deutsche Sprache lernen, neue Menschen sowie eine neue Kultur kennen lernen, sogar einen Job suchen….
-
7 Jahre – 7 Menschen (Nr. 4): Kubilay, 4 Jahre bei der Sprachbrücke Hamburg e.V.
Kubilay, Team Öffentlichkeitsarbeit „Mein Engagement bei Sprachbrücke-Hamburg e.V. bedeutet für mich… Menschen mit einem ähnlichen Hintergrund und ähnlicher Geschichte zu unterstützen und ihnen zu helfen, sich in der deutschen Gesellschaft besser zu integrieren und aufgehoben zu fühlen. Die Sprachbrücke-Hamburg ist für mich ein Herzensprojekt, an das ich fest glaube.“ 7 Jahre 7 Menschen (Nr. 4)…
-
Die neuen Online-Gesprächsrunden: Gesprächsleiter Steffen teilt seine Erfahrungen aus der Praxis
Steffen, Gesprächsleiter bei „Sprache im Alltag“ Aufgrund der Corona-Pandemie pausieren seit Mitte März 2020 alle Gesprächsgruppen von „Sprache im Alltag“. Sprachbrücke-Hamburg e.V. hat eine Alternative gefunden, wie Teilnehmer*innen auch in Zeiten von Kontaktverboten die Angebote wahrnehmen können.Mithilfe eines Video-Konferenz-Tools begegnen sich nun Gesprächsleiter*innen und Teilnehmer*innen virtuell, um Deutsch im Gespräch zu üben. Gesprächsleiter Steffen verrät…
-
Erste überregionale Exkursion ins Miniatur Wunderland
Der erste überregionale Ausflug 2020 ging in das Miniatur Wunderland in der Speicherstadt. Dies war ein großartiger Ausflug, von dem alle Teilnehmer*innen sehr begeistert waren. Die Zeit verflog viel zu schnell für diese tolle Ausstellung, bei der wir so viele tolle Länder in wunderschönen Details in diesem kleinen Maßstab bewundern konnten. Foto: Sabine Grabow
-
Langfristige Förderung der Stiftung Dialoge & Begegnungen für Sprachbrücke-Hamburg e.V.
Schon seit 2015 unterstützt die Stiftung Dialoge & Begegnungen Sprachbrücke-Hamburg e.V. mit regelmäßiger finanzieller Förderung. Die gemeinnützige Stiftung setzt sich besonders für Projekte und Initiativen ein, die sich gegen jede Art von Diskriminierung engagieren und zur Völkerverständigung beitragen. Zum Jahresende 2019 wurden für das weitere Schaffen von Sprachbrücke-Hamburg e.V. erneut drei Jahre finanzielle Förderung zugesagt,…
-
Überregionaler Ausflug ins Zoologische Museum Hamburg
Am 14.11.2019 fand unser überregionale Ausflug von Sprachbrücke-Hamburg e.V. in das Zoologische Museum Hamburg statt. Allen Teilnehmer*innen hat dieser Ausflug sehr gut gefallen. Wir konnten auf der sehr großen Ausstellungsfläche riesige Walskelette, Raubkatze, Bären, Nashörner sowie Vögel und Insekten bewundern. Die Zeit verging leider wie im Flug, aber wir nahmen viele tolle Informationen und Eindrücke…
-
Überregionaler Ausflug in den Loki-Schmidt-Garten
Besuch im Loki-Schmidt-Haus im Botanischen Garten Klein-Flottbek am Dienstag, 10.9.2019 Unser Ausflug zum Nutzpflanzen-Museum des Loki-Schmidt-Hauses im Rahmen der Sonderausstellung „Humboldt lebt !“ war eine wirklich eindrucksvolle Veranstaltung. Frau Peikert gestaltete die Führung für uns sehr informativ, anschaulich und lebendig und bot den Teilnehmenden viele Möglichkeiten, sich einzubringen und Fragen zu stellen, was diese gerne…
-
Musik aus der ganzen Welt beim Konzert für Toleranz – Sprachbrücke-Hamburg e.V. war auch dabei!
Die Musik ist eine Sprache, die keine Grenzen kennt. Musik kann jeder Mensch verstehen, über unterschiedliche Kulturen hinaus. Deshalb ist Musik auch die geeignete Möglichkeit, um interkulturelles Verständnis und ein friedliches Miteinander zu fördern. Das Konzert für Toleranz hat am 31. August stattgefunden und durch unterschiedliche Bands und Köstlichkeiten aus der ganzen Welt das Zusammenleben…
-
Sprachbrücke-Hamburg e.V. schwingt mit Barmbek – Stand auf dem Barmbeker Hoffest
Am Samstag, den 26.08.2017 war Sprachbrücke-Hamburg e.V. bei m Sommerfest des Museums für Arbeit mit dabei. Von Flamenco über Ballett bis hin zum orientalischen Tanz, von Spielen über Zauberei bis hin zum Kinderschminken – war es ein Programm für Groß und Klein. Die Ehrenamtlichen von Sprachbrücke-Hamburg e.V. konnten sich mit vielen Besuchern über die Ziele…
-
Sprachbrücke-Hamburg e.V. beim Sommerfest der Embassy Of Hope Thalia Theater
Mit vielfältiger Musik, Köstlichkeiten aus dem Mittelmeerraum und einem Projektmarkt hat das internationale Café des Thalia Theaters „Embassy Of Hope“ am 24. August sein Sommerfest gefeiert. Unter dem Motto „Ya Salam“ war das Sommerfest Begegnungsort für die Nachbarschaft und Menschen mit Fluchterfahrung. Sprachbrücke-Hamburg e.V. bietet immer mittwochs eine Gesprächsrunde in der „Embassy of Hope“ an….
-
Sprachbrücke-Hamburg e.V. beim Konzert für Toleranz in Wandsbek
Der Konzert für Toleranz ist seit 2016 ein unverzichtbarer Termin für Menschen geworden, die Weltoffenheit und Mitmenschlichkeit mit Musik und Spaß feiern wollen. Am 18.08.2018 fand die Veranstaltung wieder statt – und Sprachbrücke-Hamburg e.V. war auch in diesem Jahr sehr gern mit einem Informationsstand vertreten. Rund 4.000 Gäste haben auf dem Wandsbeker Marktplatz ein abwechslungsreiches…
-
Sprachbrücke-Hamburg e.V. im Veranstaltungskalender der Woche des bürgerschaftlichen Engagements „Engagement macht stark!“ 2019
Im September findet wieder die bundesweite Woche des bürgerschaftlichen Engagements statt. Diese Großveranstaltung macht nicht nur den Stellenwert von Freiwilligeninitiativen in der Öffentlichkeit sichtbar, sie dient auch der Vernetzung und dem Austausch. Keine Frage, dass auch wir wieder dabei sind, die Vielfalt und Kraft des Engagements zu zeigen und zu stärken. Dabei sein lohnt sich!…
-
Sprachbrücke-Hamburg e.V. auf der Demokratiemesse #WirsindZukunft
Die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg hat am 19. und 20. Juni zu einem 2-tägigen Austauschforum geladen. Zahlreiche Vertreter von Bildungseinrichtungen und Vereinen sowie weitere Akteure haben mit Besuchern über Themen und Fragen politischer Bildung diskutiert. Sprachbrücke-Hamburg e.V. hat ganz nach dem Credo „Sprache verbindet“ die Bedeutung von Sprache für mehr demokratische Teilhabe und Engagement…
-
Ausflug zum „WasserForum“ in Rothenburgsort
Am 25.05.2019 trafen sich 23 Sprachbrückler aus 7 Nationen im „WasserForum“ in Hamburg Rothenburgsort. Organisiert von der Regionalgruppe „St. Altona“ [St. Pauli und Altona]. Wir erfuhren auf einer großen Hamburg-Karte, interaktiv mit blinkenden Lämpchen, welches Wasserwerk für unseren Wohnbezirk das Trinkwasser liefert. Es stammt ausschließlich aus Grundwasser und wird aus Tiefen von 20m–300m gefördert. Die…
-
Reden, damit Sprache verbindet! Sprachbrücke Hamburg e.V. auf der Bühne des Hamburger Ramadan Pavillons
Das Ziel des Ramadan Pavillons ist es, das muslimische Leben Hamburgs in seiner Vielfalt und Schönheit sichtbar werden zu lassen und dabei eine Plattform für den gesellschaftlichen Dialog zu bieten, der Vorurteile und Berührungsängste abbaut. Auch auf dieser Veranstaltung wird somit geredet, um zu verbinden, und von daher ist es für uns von Sprachbrücke-Hamburg e.V….
-
Sprachbrücke-Hamburg e.V. mit eigenem Beitrag bei der ersten deutschlandweiten „Woche der Sprache und des Lesens“
„Sprachwoche? Was ist denn das?“ werden sich so manche Hamburger*innen verwundert fragen und damit in guter Gesellschaft sein. Die lebhaften Veranstaltungen im Rahmen der „Woche der Sprache und des Lesens“ gab es bisher nämlich nur in Berlin und einigen Nachahmer-Städten. Die Idee wurde 2006 vom Berliner Verein Aufbruch Neukölln e.V. im wohl „interkulturellsten“ aller deutschen…
-
Sprachbrücke-Hamburg e.V. auf den Spuren jüdischen Lebens in Hamburg
Das Wetter war wie bestellt für diesen Stadtspaziergang, der vom Team Büro für den 27. Februar 2019 organisiert worden war: Bei strahlendem Sonnenschein und einem mildem Lüftchen wandelten rund 25 Teilnehmer*innen und Gesprächsleiter*innen unserer Gesprächsrunden auf den Spuren jüdischen Lebens in Hamburg. Dr. Ulrich Lohse, selbst langjähriger Gesprächsleiter und ehrenamtlich Engagierter im Team Büro, führte…
-
Über eine Sprachbrücke in den Job – Sprachbrücke-Hamburg e.V. auf dem Markt der Begegnungen
Im Arbeitsleben kommt es nicht nur darauf an, über genügend Know-how und Fachwissen zu verfügen, man muss diese auch kommunizieren können. Schon beim Einstieg in den Beruf zeigt sich häufig, dass die möglichst flüssige Verständigung in der Landessprache eine Schlüsselqualifikation darstellt und es sich lohnt auf diesem Weg Sprachbrücken zu bauen. Zum wiederholten Male war…
-
Wunschpunsch der Firma Zeigermann-Audio zugunsten von Sprachbrücke-Hamburg e.V.
Was könnte es Schöneres geben, als ausgelassen mit Kunden und Kollegen zu feiern und dabei gleichzeitig etwas Gutes zu tun? Genau dies hat die Firma Zeigermann-Audio bei ihrer letzten Weihnachtsfeier getan: Das Unternehmen kam mit seinen Gästen zu einem „Wunschpunsch“ zusammen, bei dem die Gäste auch Lose für eine Tombola erstehen konnten. Zum vierten Mal…
-
Großzügige Spende der WTS Group Stiftung an Sprachbrücke-Hamburg e.V.
Auch dieses Jahr freut sich Sprachbrücke-Hamburg e.V. über die wertvolle Unterstützung der WTS Deutschland und bedankt sich herzlich für die großzügige Spende. Schon seit vielen Jahren fördert die Firma aus München soziale und kulturelle Projekte im Rahmen der WTS Group Stiftung. Insbesondere werden Initiativen der Flüchtlingshilfe mit Fokus auf Sprach- und Wissensförderung unterstützt. Dank ihrem…
-
İnci Bürhaniye ist Patin bei Sprachbrücke-Hamburg e.V.
İnci Bürhaniye, Rechtsanwältin und Mitgründerin des Verlags binooki, ist ab sofort Patin für Sprachbrücke-Hamburg e.V. Wie auch Yared Dibaba unterstützt sie den Verein bei der Gewinnung von TeilnehmerInnen und Ehrenamtlichen. Mit ihrer Schwester hat İnci Bürhaniye den Verlag binooki gegründet, um türkische Gegenwartsliteratur ins Deutsche zu übersetzen und den kulturellen Austausch zwischen Türkei und Deutschland…
-
Sprachbrücke-Hamburg e.V. am Weltkindertag in Eidelstedt
Am Sonntag 23. September wurde auf dem Eidelstedter Markplatz der Weltkindertag mit einem kunterbunten Programm gefeiert: Kinder und Eltern konnten die internationalen Speisen genießen. Es gab viele Spiele und Mitmachaktionen für Klein und Groß, die auch bei Regen und Sturm allen viel Spaß gemacht haben. Vereinen und Organisationen haben dieses Fest genutzt, um ihre Angebote…
-
Sprachbrücke-Hamburg e.V. als Aussteller beim 2. Wandsbeker Fachtag Ehrenamt
Bereits am 14. September 2018 fand der 2. Wandsbeker Fachtag Ehrenamt im Bürgersaal Wandsbek statt. Hier hatten Menschen aus Wandsbek und Umgebung Gelegenheit, sich über vielfältige Möglichkeiten ehrenamtlicher Tätigkeit zu informieren, um das passende Engagement zu finden. Zugleich gab eine ideenreiche Podiumsdiskussion und viele Kooperationsgespräche mit Organisationen aus verschiedenen Engagementbereichen. Wir freuen uns, dass wir…
-
Sprachbrücke-Hamburg e.V. auf dem vierten Forum Flüchtlingshilfe
Impulse und Ideen über Wohnen, Arbeit und Nachbarschaft in der Flüchtlingshilfe wurden eifrig auf dem vierten Forum Flüchtlingshilfe ausgetauscht. Die Kampnagel Kulturfabrik war nämlich am 31.08.2018 ein Inkubator und ein Ort der Dialog: auf dem „Markt der Akteure“ haben haupt- und ehrenamtliche Projekte über ihre Erfahrungen und Best Practice berichtet. Sprachbrücke-Hamburg e.V. hat auch mit…
-
Ganztätiges Fortbildungsseminar für Ehrenamtliche: „Interkulturelle Handlungskompetenz“ mit Trainerin für „Xpert Culture-Communication-Skills Interkulturelle Kompetenz“ Nurka Casanova
Am Samstag 25. August haben wir uns in einem ganztätigen Seminar intensiv mit interkultureller Handlungskompetenz beschäftigt. Die Fähigkeit, sich über die eigenen kulturellen Prägungen bewusst zu werden und Konflikte konstruktiv zu bewältigen, gehört zu den Schlüsselqualifikationen des Sprachbrücken-Engagements. Im Lauf des Seminars wurden unter anderen den Umgang mit kultureller Fremdheit und die Auseinandersetzung mit Stereotypen…
-
Sprachbrücke-Hamburg e.V. auf der 19. AKTIVOLI-Freiwilligenbörse
Die alljährliche AKTIVOLI-Freiwilligenbörse Hamburg fand am 11. Februar 2018 erneut in der Handelskammer Hamburg statt. Mehr als 4.500 Besucher und Besucherinnen haben sich über die Angebote von mehr als 150 gemeinnützigen Organisationen informiert. Auch wir waren mit einem Info-Stand vertreten und hatten die Gelegenheit, uns mit Interessierten über bürgerliches Engagement auszutauschen. Wir bedanken uns herzlich…
-
Sprachbrücke-Hamburg e.V. beim Hofsommerfest „Barmbek schwingt“
Am 18.08.2018 hat das Hoffest „Barmbek schwingt“ auf dem Bert-Kaempfert-Platz stattgefunden. Beim hervorragenden Wetter hat die 10. Edition mit Musik, einem Programm für Kinder und Köstlichkeiten Große und Kleine begeistert. Verschiedene Info-Stände haben Einblicke in die Vereine ermöglicht, die sich für Vielfalt einsetzen, und Sprachbrücke-Hamburg e.V. war auch mit einem Stand dabei. Wir bedanken uns…
-
Sprachbrücke-Hamburg e.V. als Großveranstalter für die Woche des Bürgerschaftlichen Engagements 2018
Wir freuen uns riesig, dass Sprachbrücke-Hamburg e.V. auch in diesem Jahr Großveranstalter bei der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements ist. Die Woche findet vom 14.–23. September 2018 statt und ist eine bundesweite Kampagne, die seit 2004 vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) veranstaltet wird. Sie dient dazu, Möglichkeiten für Engagement hervorzuheben und sichtbar zu machen, um Projekte…
-
Sprachbrücke-Hamburg e.V. auf dem Interkulturellen Sommerfest
Die Interkulturelle Begegnungsstätte IKB e.V. hat am 22 Juni das Interkulturelle Sommerfest gefeiert. Die 15-jährige Tradition setzt sich für ein friedliches interkulturelles Miteinander in Hamburg ein. Neben Musik, Tanz und Leckereien aus vielen Ländern der Welt gab es ein Bühnenprogramm mit Vorträgen und Diskussionen. Sprachbrücke-Hamburg e.V. war mit einem eigenen Infostand vertreten und hat am…
-
Hemmnisse und Hoffnungen beim Deutschsprechen – Beitrag auf NDR Info „Sprachlos in der zweiten Heimat“
NDR Info beschäftigte sich kürzlich in einem Feature damit, wie Menschen in ihrer neuen Heimat Deutschland leben, wenn sie nur über geringe Sprachkenntnisse verfügen. Sie leben gewissermaßen „sprachlos“. Dies zeigen Interviews mit vier Menschen, die aus ganz unterschiedlichen Gründen nach Deutschland gekommen sind und hier zwar eine neue Heimat gefunden haben, aber durch die noch…
-
Ein guter Rutsch ins neue Jahr für Sprachbrücke-Hamburg e.V.: Neujahresfrühstück und Winterfest
Nach der Winterpause ist Sprachbrücke-Hamburg e.V. mit vollem Kraft zurück! Das neue Jahr hat der Verein mit einem Frühstücksbüffet mit allen Projektmitarbeiter/innen am 13. Januar im Büro gefeiert. Gute Gesellschaft und Zusammensein gab es zudem beim Winterfest aller Sprachbrücken-Ehrenamtlichen im Nachbarschaftstreff SieNa am 29. Januar. Jeder hat sich über die schönen Erinnerungen und Erfolge letztes…
-
Sprachbrücke-Hamburg e.V. auf der Freiwilligenbörse AKTIVOLI
Am 11. Februar 2018 startet die jährlich stattfindende AKTIVOLI-Freiwilligenbörse in die 19. Runde. Im Börsensaal der Handelskammer stellen sich gemeinnützige Projekte aus den Bereichen Soziales, Kultur und Umweltschutz vor. Besucher haben hier die Möglichkeit, sich über Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements zu informieren. Sprachbrücke-Hamburg e.V. ist dabei erneut vertreten. Sie finden uns an Stand 102 im…
-
Spende von eSailors für Sprachbrücke-Hamburg e.V.
Zu Weihnachten gehören auch tolle Geschenke – und das stimmt auch für Sprachbrücke-Hamburg e.V.! Die Kolleginnen und Kollegen von eSailors (einem Mitglied der ZEAL Gruppe) haben nämlich zu Weihnachten eine Spende für uns gesammelt. Wir bedanken uns herzlich bei eSailors für die großartige Unterstützung! eSailors Spendenübergabe im Büro von Sprachbrücke-Hamburg e.V.
-
Sprachbrücke-Hamburg e.V. beim Neujahrsempfang der GRÜNEN im Rathaus
Auf dem Neujahresempfang der GRÜNEN am 19.01.2018 konnte einige ausgewählte Organisationen ihre Projekte und ihre ehrenamtlichen Mitmachmöglichkeiten präsentieren. Wir waren auch mit einem Stand dabei und hatten die Freude ideenreiche und konstruktive Gespräche zu halten. Raum für Austausch gab es sowohl mit Interessenten als auch mit den anderen Ausstellern, u.a. der Wohnbrücke-Hamburg und der Arbeitsgemeinschaft…
-
Sprachbrücke-Hamburg e.V. im Hamburger Rathaus zum Ehrenamtsempfang
Zum Anlass des „Tags des Ehrenamts“ am 5.12. ludt der Senat am 07.12. engagierte Bürgerinnen und Bürger als Dank und Anerkennung in das Hamburger Rathaus ein. Es war auch eine kleine Delegation des Sprachbrücke-Hamburg-Teams dabei. Wir freuen uns sehr, auch in diesem Jahr wieder die Ehre gehabt zu haben und bedanken uns für die Auszeichnung…
-
Artikel in der Mitgliederzeitschrift der Baugenossenschaft Hamburger Wohnen
In der aktuellen Ausgabe 04/12 der Mitgliederzeitschrift „bei uns“ berichtet die Baugenossenschaft Hamburger Wohnen in einem ausführlichen Artikel über unseren Vereins und über die aktuelle Gesprächsrunde, die im Nachbarschaftstreff im Rübenkamp jeden Donnerstag 18 – 19 Uhr stattfindet. Er informiert über die Möglichkeiten für Zuwanderer, die Deutsch üben möchten, und für Bürger, die sich ehrenamtlich…
-
Neuer Veranstaltungsstand mit Unterstützung des Haspa LotterieSparens
Mithilfe einer Zuwendung vom Haspa LotterieSparen konnte sich Sprachbrücke-Hamburg e.V. einen neuen Veranstaltungsstand finanzieren. Mit dem neuen Schmuckstück kann der Verein zukünftig noch besser für Freiwillige und Unterstützer werben und die Gesprächsrunden bei potenziellen Teilnehmern auf Hamburger Veranstaltungen bekannter machen. Herzlichen Dank an die Hamburger Sparkasse für diese tolle Unterstützung! Unsere neue Ausstattung für Veranstaltungen
-
Sprachbrücke-Hamburg e.V. setzt Yared-Dibaba-Kampagne fort
Nach dem erfolgreichen Start setzt Sprachbrücke-Hamburger e.V. die Kampagne mit Yared Dibaba fort: Neu ist dabei das plattdeutsche Zitat, mit dem der beliebte Hamburger Moderator, Autor, Schauspieler und Musiker den gemeinnützigen Verein unterstützt: »Schnacken, schnacken un nochmol schnacken – anners geiht dat nich.« Auf Hochdeutsch: Reden, reden und nochmal reden – anders geht das nicht….
-
Sprachbrücke-Hamburg e.V. beim “Wi mook dat!”-Aktionstag
Am Donnerstag, den 14.09 haben sich im Rahmen des „Wi mook dat!“-Aktionstag Hamburger Unternehmen von MAKING SENSE, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen verschiedener Hamburger Firmen für insgesamt 14 gemeinnützige Einrichtungen engagiert, darunter auch für Sprachbrücke-Hamburg e.V. in Kooperation mit den Hamburg-Greeter e.V. Auf dem Programm stand eine Stadtteilrallye, die von den Hamburg-Greetern organisiert wurde. Rund 60 Personen…
-
Hamburger Integrationskonzept 2017 – „Sprache im Alltag“ als Best Practice
Das vom Senat verabschiedete Hamburger Integrationskonzept 2017 „Wir in Hamburg! Teilhabe, Interkulturelle Öffnung und Zusammenhalt“, als Fortschreibung des Integrationskonzeptes 2013, zielt darauf ab, eine gleichberechtigte Teilnahme in allen gesellschaftlichen Lebensbereichen zu fördern und die systemische Diskriminierung zu mindern. Messbare Ziele werden in sieben Handlungsfelder gesetzt wie beispielsweise „Ausbildung und Arbeit“, „Gesundheit und Wohnen“ sowie „Demokratie…
-
Das Freiwilligen Zentrum Hamburg unterstützt Sprachbrücke-Hamburg e.V.
Durch den Hinweis auf die Patenschaft von Yared Dibaba für Sprachbrücke-Hamburg e.V. hilft das Freiwilligen Zentrum Hamburg unserem Verein neue Ehrenamtliche für die Gesprächsrunden zu gewinnen. Ein Ehrenamt bei Sprachbrücke-Hamburg e.V. bietet die Möglichkeit Zugewanderten bei der alltagsnahen Anwendung ihrer Deutschkenntnissen zu helfen. Nachzulesen online auf www.freiwilligen-zentrum-hamburg.de. Wir bedanken uns herzlich beim Freiwilligen Zentrum Hamburg…
-
„Integration, Willkommenskultur und Toleranz“: Sprachbrücke-Hamburg e.V. beim Konzert für Toleranz in Wandsbek
Auf dem Wandsbeker Markplatz fand – ebenfalls am Samstag – ein buntes Musikfestival statt. Musik ist die Sprache, die jeden Mensch bewegt. Und genau diese Musik wurde mit Unterstützung vieler Künstler und Künstlerinnen, Ehrenamtlichen und dem Kulturschloss Wandsbek zu einer Brücke des gegenseitigen Verständnis und Miteinander an diesem Tag gebaut. Sprachbrücke-Hamburg e.V. hat mit einem…
-
Yared Dibaba ist Pate von Sprachbrücke-Hamburg e.V.
Der beliebte Rundfunk- und Fernsehmoderator, Schauspieler, Autor, Entertainer und Sänger Yared Dibaba ist ab sofort Pate von Sprachbrücke-Hamburg e.V. Durch seine eigenen Erfahrung im Erlernen der deutschen Sprache sind ihm im Besonderen die Zusammenhänge zwischen Sprache und gesellschaftlicher Integration bewusst. Mit seinem Gesicht und einem Zitat zu seinen Erfahrungen mit dem Thema Sprache unterstützt er…
-
Aktualisierung: Veranstaltungen im Sommer 2017
Der Sprachbrücke-Hamburg e.V. wird in den kommenden Wochen und Monaten auf diversen Hamburger Stadtteil- und Kulturfesten mit einem Stand vertreten sein. Wenn Sie uns einmal persönlich kennenlernen möchten, dann freuen wir uns auf Ihren Besuch an einem unserer Stände: Samstag, den 26. August 2017, 14-18 Uhr: Barmbek schwingt – Hoffest, Bert-Kämpfert-Platz, Barmbek Samstag, den 26….
-
Sommerfest bei leetHub
Am Mittwoch, den 30.08., haben wir das alljährliche Sommerfest von Sprachbrücke-Hamburg e.V. als Dank für alle Engagierten gefeiert. Der gemütliche Raum bei leetHub in St Pauli wurde zum Ort des Austauschs: Spielerisch wurde die Geschichte des Vereins durch die einzelnen Ehrenamtliche, die dazu beigetragen haben, überdacht. Jeder hat ein kleines Dankeschön für seinen Einsatz geschenkt…
-
Besuch von Anna Gallina und Ali Mir Agha bei der Gesprächsrunde in Bürgerhaus Lokstedt
Am Montag, 17. Juli 2017, konnten wir uns sehr über den Besuch von Anna Gallina, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft, und von Ali Mir Agha, Bezirksabgeordneter in Eimsbüttel, an der Gesprächsrunde in Bürgerhaus Lokstedt freuen. Bei einem interessanten Gespräch über das persische Sommerfest haben sich Gäste, Teilnehmer und Gesprächsleiter unterhalten. Anna Gallina hat dann Teilnehmer und…
-
Gesprächsrunden während des G20-Gipfels
Folgende Gesprächsrunden finden auch in der Woche des G20-Gipfels statt: Mo. 3.7., 17, 18.30-19.30 Uhr – leetHub , Bernstorffstr. 118, 22767 Hamburg (St. Pauli) Di, 4.7., 15.30-16.30 Uhr – Why Not?, Marktstraße 55, 20357 Hamburg (Karolinenviertel) Diese Gesprächsrunden finden nicht statt: Do. 6.7. 13.30-14.30 Uhr, Leben mit Behinderung Hamburg, Sozialeinrichtungen gGmbH Treffpunkt Bahrenfeld, Griegstraße 110a,…
-
Veranstaltungen im Sommer 2017
Der Sprachbrücke-Hamburg e.V. wird in den kommenden Wochen und Monaten auf diversen Hamburger Stadtteil- und Kulturfesten mit einem Stand vertreten sein. Wenn Sie uns einmal persönlich kennenlernen möchten, dann freuen wir uns auf Ihren Besuch an einem unserer Stände: Sonnabend, den 24. Juni 2017 ab 14 Uhr: Münzviertel-Straßenfest, Münzplatz / Repsoldstraße / Rosenallee Wir stehen…
-
Für Vielfalt und Toleranz: Sprachbrücke-Hamburg e.V. bei der Auftaktveranstaltung von Hamburg handelt
Es war bunt, es war offen und es war eine große Gemeinschaft – mit ihrer Auftaktveranstaltung am Sonntag, 18. Juni 2017 setzte die Initiative Hamburg handelt ihr Motto „Gemeinsam. Offen. Vielfältig.“ lebendig in die Tat um. Zwischen den diversen musikalischen Darbietungen unterschiedlichster Genres und Kulturkreise hatte auch die Sprachbrücke-Hamburg e.V. ihren Auftritt auf der Bühne…
-
18. Hamburger AKTIVOLI-Freiwilligenbörse
Am 22. Januar 2017 fand in der Handelskammer Hamburg die 18. Freiwilligenbörse AKTIVOLI statt. Es kamen rund 4.300 Besucherinnen und Besucher. Rund 170 Aussteller präsentierten ihre Mitmachmöglichkeiten freiwilligen Engagements. Auch wir waren mit einem Stand dabei und freuten uns über die zahlreichen Anfragen und Gespräche mit Interessierten und Kooperationspartnern an diesem Tag. Herzlichen Dank an…
-
Sprachbrücke-Hamburg e.V. auf der Freiwilligenbörse AKTIVOLI
Am 22. Januar 2017 findet die alljährliche AKTIVOLI-Freiwilligenbörse im Börsensaal der Handelskammer statt. Gemeinnützige Projekte aus den Bereichen Soziales, Kultur und Umweltschutz stellen sich vor und Besucher haben die Möglichkeit, sich über Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements zu informieren. Sprachbrücke-Hamburg e.V. ist dabei erneut vertreten. Sie finden uns an Stand 102 im Saal 1. Wir freuen…
-
Großspende der WTS Group Stiftung an Sprachbrücke-Hamburg e.V.
Am 18. November konnte sich Sprachbrücke-Hamburg e.V. über eine großzügige Spende der WTS Group Stiftung freuen: Eva Doyé besuchte den Verein in seinem Büro im Grevenweg und informierte sich ausführlich über die Arbeit von Sprachbrücke-Hamburg e.V. Anschließend überreichte sie dem Verein den Spendenscheck mit der Begründung, dass Sprachbrücke-Hamburg e.V. ein kleiner Verein mit großer Wirkung…
-
Ausstellung “Wie im Flug – Traumgeschichten ohne Grenzen…!”
Aktuell präsentiert der Sprachbrücke-Hamburg e.V. in den Büroräumen im Grevenweg 89 ein sehens- und hörenswertes Ausstellungsprojekt von Barbara Kloth und Harald Schiller: Sie präsentieren mit »Wie im Flug – Traumgeschichten ohne Grenzen … !« eine Netzwerkinstallation mit und ohne Migrationshintergrund. Es sind Märchen, erzählt von Kindern der Hamburger Heinrich-Wolgast-Schule, in denen das Träumen noch hilft….
-
Feier zum Doppeljubiläum
Am vergangenen Freitag feierte Sprachbrücke-Hamburg gemeinsam mit vielen Ehrenamtlichen, Kooperationspartnern, Unterstützern, Spendern und Teilnehmern der Gesprächsrunden das 3-jährige Bestehen des Vereins sowie die inzwischen 50 etablierten Gesprächsrunden in ganz Hamburg. Die Senatorin für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Dr. Melanie Leonhard sowie Kooperationspartner Harald Fellechner, Sprecher vom AKTIVOLI Landesnetzwerk, würdigten das Doppeljubiläum in einer Eröffnungsansprache….
-
Sonnige Sommerfeste mit Sprachbrücke-Hamburg
Wenn Sprachbrücke-Hamburg e.V. auf die vergangenen Sommerwochen zurückblickt, könnte man denken, es hätte diesen Sommer in Hamburg kaum geregnet: Bei herrlichem Wetter war der Verein auf zahlreichen Stadtteilfesten, Kulturveranstaltungen und Messen zugegen: vom Ramadan Pavillon in St. Georg (11. Juni) über den Altonale Salon im Thalia Gaußstraße (9. Juli) und Lurup feiert (16. Juli) bis…
-
Annja Haehling von Lanzenauer erhält „HelferHerzen“-Engagementpreis von dm
Als eine von 17 Ehrenamtlichen aus der Metropolregion Hamburg wurde Annja Haehling von Lanzenauer, die Vereinsleiterin von Sprachbrücke-Hamburg e.V., mit dem „HelferHerzen“-Engagementpreis der Drogeriekette dm geehrt. Die Mitglieder von Sprachbrücke-Hamburg e.V. freuen sich mit Annja Haehling von Lanzenauer und den anderen Preisträgern sehr über diese Auszeichnung. Unser herzlicher Dank gilt dm und allen Jurimitgliedern und…
-
Sommerfest von Sprachbrücke-Hamburg e.V. im Westend
Das diesjährige Sommerfest der Sprachbrücke-Hamburg fand bei sonnigem Sommerwetter am 25. August im Westend in Wilhelmsburg statt. Liebevoll dekoriert von den Sprachbrücke-Hamburg-Praktikantinnen Tammana und Belinda luden ein Festraum und die Efeu-bewachsene Terrasse vor dem Kulturzentrum zu Geselligkeit ein: Ein Fragespiel im Freien sorgte für gute Laune und Auflockerung, bevor die zahlreichen Gäste das opulente Buffet…
-
Sprachbrücke-Hamburg e.V. auf betterplace.org
Sprachbrücke-Hamburg e.V. ist nun auf der Online-Spendenplattform betterplace.org vertreten. Die Website ermöglicht es Menschen weltweit, für ein eigenes Hilfsprojekt Spenden zu sammeln oder selbst ein soziales Projekt durch Geld oder Zeit zu unterstützen. Die Spenden werden direkt an die Organisationen weitergeleitet. Das Projekt „Sprache im Alltag“ finden Sie hier: http: //www. gut-fuer-hamburg. de/projects/42983 .
-
Sprachbrücke-Hamburg e.V. auf Hamburger Sommerfesten präsent
In den kommenden Wochen feiern viele Hamburger Stadtteile Sommerfeste und Großereignisse aller Art. Sprachbrücke-Hamburg e.V. ist bei einigen Veranstaltungen mit einem Infostand vertreten und freut sich auf Ihren Besuch: Sonntag, 4. September 2016, von 12 bis 18 Uhr: Stadtteilfest Wandsbek am Mühlenteich, Königsreihe Samstag, 17. September 2016 von 13 bis 18 Uhr: Stadtteilfest Reiherstieg Wilhelmsburg,…
-
Zum Nachhören: Über das Engagement von Sprachbrücke-Hamburg e.V.
Das Bündnis für Demokratie und Toleranz – BfDT hat alle Preisträger des Wettbewerbs „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2015 zur Motivation ihres Engagements, zur Bedeutung des Aktiv-Preis und über Zukunftspläne befragt. Annja Haehling von Lanzenauer, Vereinsvorsitzende und Projektleiterin von Sprachbrücke Hamburg e.V. stand der Redaktion hierfür Rede und Antwort. Es entstand daraus ein kurzer Audiopodcast,…
-
Unterstützung durch die GFA Consulting Group GmbH
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der GFA Consulting Group GmbH. Ende 2015 hat die Firma einen Spendenaufruf zu Gunsten des Sprachbrücke-Hamburg e.V. gestartet. Jeder von den Mitarbeitern gesammelte Euro wurde am Ende der Aktion durch die GFA verdoppelt. Die Übergabe des Spendenchecks erfolgte im Hauptsitz der GFA in Hamburg. Dort hatten wir die Möglichkeit,…
-
Unterstützung durch die Hamburger Feuerkasse
Ein großes Dankeschön geht an die Hamburger Feuerkasse – bei einer Spendenaktion zu Gunsten von Flüchtlingen wurde Geld für verschiedene Projekte in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg gesammelt, unter anderem auch für den Sprachbrücke-Hamburg e.V., über den die Hamburger Feuerkasse auf ihrer Facebook-Seite schreibt: „Ein tolles und wichtiges Projekt, wie wir finden!“ Wir freuen uns über…
-
Unterstützung durch die GO! Express & Logistics Hamburg AG
Nachdem uns die GO! Express & Logistics Hamburg AG bereits Ende 2015 mit einer finanziellen Spende unterstützt hat, wurden uns in dieser Woche brauchbare Einrichtungsgegenstände für unser Büro im Grevenweg zur Verfügung gestellt. Über die dringend benötigten Aktenschränke freuen wir uns riesig und möchten uns dafür ganz herzlich bei GO! Express & Logistics Hamburg bedanken!
-
Sprachbrücke-Hamburg e.V. unter den Preisträgern im »Aktiv-Wettbewerb 2015« des Bündnisses für Demokratie und Toleranz
Als einer von 65 Preisträgern des bundesweiten Wettbewerbs »Aktiv für Demokratie und Toleranz« wurde Sprachbrücke-Hamburg e.V. am 23. Mai 2016 in Berlin ausgezeichnet! Insgesamt hatten sich 327 Initiativen um die Preisgelder beworben. Das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) schreibt diesen Wettbewerb seit dem Jahr 2000 jährlich erneut aus und…
-
Fortbildung zum Thema „Interkulturelle Handlungskompetenz”
Am 30.01.2016 haben wir für unsere Gesprächsleiter eine Fortbildung zum Thema „Interkulturelle Handlungskompetenz“ organisiert. Die 20 Teilnehmer aus unterschiedlichen Bezirken Hamburgs haben sich u. a. die spannende Frage gestellt, welche Aspekte – neben der Sprache – im interkulturellen Handlungskontext eine wichtige Rolle spielen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei dem Bündnis Stiftungen für Hamburg –…
-
Sprachbrücke-Hamburg e.V. bei der 17. AKTIVOLI-Freiwilligenbörse
Am Sonntag, den 24.1.2016 fand die 17. AKTIVOLI-Freiwilligenbörse Hamburg in der Handelskammer Hamburg statt. Mehr als 163 Organisationen haben sich dort präsentiert und über 4.600 Besucherinnen und nutzten die Gelegenheit sich über ehrenamtliche Einsatzmöglichkeiten zu informieren. Auch wir sind am Start gewesen und haben viele interessante Gespräche geführt. Besonders gefreut hat uns, dass eine Sprachbrücken-Helferin…
-
Integrationskonferenz Hamburg-Mitte
Das Bezirksamt Hamburg-Mitte lud am 20.1.2016 zur Integrationskonferenz „Unterstützung von Geflüchteten“ in die Klosterschule am Berliner Tor ein. An eine Podiumsdiskussion schlossen sich fünf Workshops und ein Markt der Möglichkeiten an. Dort war auch Sprachbrücke-Hamburg e.V. mit einem Stand vertreten. Das Ziel der Veranstaltung war, mit VertreterInnen aus Behörden, Verwaltung, Vereinen, Verbänden, Migrantenorganisationen, Freien Trägern,…
-
Sprachbrücke-Hamburg e.V. ist wieder auf der Aktivoli vertreten
Die nächste Aktivoli-Freiwilligenbörse findet am 24.01.2016 statt. Wir sind dabei! Unser Stand befindet sich am Eingang zu Saal 1 und hat die Nummer 102. Wir freuen uns auf viele Interessenten und Gespräche. > Mehr Infos zur Aktivoli-Freiwilligenbörse finden Sie hier. (http://www.aktivoli.de/aktivoli-freiwilligenboerse.html)
-
Erstes „Forum Flüchtlingshilfe“ in den Fischauktionshallen
Beim ersten „Forum Flüchtlingshilfe“ in den Fischauktionshallen informierten am 18. Dezember Vereine und Ehrenamtliche über ihr Engagement für Flüchtlinge. Auch Sprachbrücke-Hamburg e.V. war auf dem „Markt der Möglichkeiten“ mit einem Infostand vertreten. Die Veranstaltung sollte dazu beitragen, die haupt- und ehrenamtliche Arbeit in Hamburg und auch deutschlandweit besser zu vernetzen und zu koordinieren. Dazu bot…
-
Das Hamburger Abendblatt berichtet über Sprachbrücke-Hamburg e.V.
Im Rahmen der Preisverleihung des Hamburger Preises für Flüchtlingshilfe, den Sprachbrücke-Hamburg e.V. vom Hamburger Abendblatt verliehen bekam, erschien ein großer Bericht über unsere Arbeit im Abendblatt. > Den Artikel können Sie hier online lesen.
-
Sprachbrücke-Hamburg e.V. erhält Hamburger Preis für Flüchtlingshilfe
Am Montag, den 7. Dezember 2015, wurde Sprachbrücke-Hamburg e.V. mit dem Hamburger Preis für Flüchtlingshilfe ausgezeichnet. Das Hamburger Abendblatt und die PSD Bank Nord verliehen erstmals den mit insgesamt 50.000 € dotierten Preis an fünf Hamburger Vereine. Die Schirmherrin, Staatsministerin Aydan Özoğuz, und die Stifter Lars Haider (Abendblatt) und Dieter Jurgeit (PSD Bank) möchten mit…
-
Sprachbrücke Hamburg e.V. beim „Treffpunkt – Paten für Flüchtlinge“ in der Handelskammer
Am 26.11.15 lud die Handelskammer Hamburg Vereine und Initiativen, die sich für die Flüchtlingshilfe engagieren, zum „Treffpunkt – Paten für Flüchtlinge“ ein. Nach einem Impulsvortrag von Hourvash Pourkian (Kulturbrücke Hamburg e.V.) über ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge konnten sich die Besucher an den Ständen der Organisationen informieren, wie sie sich selbst für die Integration von geflüchteten…
-
Neue Gesprächsrunde in Hamburg Horn
„Wer hat Lust an unserer Gesprächsrunde teilzunehmen und bei Tee und Keksen in einer gemütlichen Umgebung Deutsch zu sprechen? Ihr findet uns jeden Mittwoch von 18 bis 19 Uhr bei Momo in Horn (U-Bahn Legienstraße/ Horner Rennbahn oder Bus 213 Station Vierbergen). Kommt einfach vorbei – wir freuen uns auf euch!“ Gesundheitsamt Hamburg Mitte Beratungsstelle…
-
Von der Kraft der Sprache und dem Leben zwischen zwei Kulturen
Am 20.10.15 diskutierten im Literaturhaus Hamburg Ahmad Milad Karimi und Reinhard Kahl über Sprache, Migration und Ästhetik. Die Einnahmen spendeten die Veranstalter der Sprachbrücke-Hamburg e.V. Ahmad Milad Karimi kam selbst als Kind aus Afghanistan nach Deutschland, ohne ein Wort Deutsch zu können. Heute ist er Professor für islamische Philosophie in Münster. Mit Reinhard Kahl, dem…
-
Das Literaturhaus Hamburg unterstützt Sprachbrücke-Hamburg e.V.
Unter der Überschrift „Flüchtlingsgespräche“ beschäftigt sich das nächste Philosophische Café am 20. Oktober 2015 um 19.00 Uhr im Literaturhaus Hamburg mit den Themen Flüchtlinge in Zeiten der Globalisierung, Gastfreundschaft als Maß jeder Kultur und die menschliche Fähigkeit zu Neuanfängen. Gastgeber Reinhard Kahl begrüßt an diesem Abend den Religionsphilosoph und Islamwissenschaftler Ahmad Milad Karimi. Die Einnahmen…
-
Sprachbrücke-Hamburg e.V. zu Gast beim 15. hafenSALON
Am 27.10.2015 wird es einen weiteren hafenSalon geben, bei dem Sprachbrücke-Hamburg e.V. auf dem Podium vertreten sein wird: Norbert Guhl, Gesprächsleiter im Herz As seit Mai 2015, wird für uns dabei sein. Das Thema lautet: Willkommenskultur.
-
Das Thalia Theater unterstützt Sprachbrücke-Hamburg e.V.
Über diese Unterstützung freuen wir uns in diesem Monat ganz besonders: Im Oktober sammelt das Thalia Theater nach den Vorstellungen Geld für die Sprachbrücke-Hamburg e.V. > Weitere Informationen zum aktuellen Spielplan gibt´s auf www.thalia-theater.de. Hingehen und zuschauen lohnt sich.
-
Besuch des Jyoti Maiyya Hindu Tempels e.V.
Wir sind beim Jyoti Maiyya Hindu Tempel e.V. zu Gast gewesen. Der Jyoti Maiyya Tempel ist ein Treffpunkt für alle Menschen, Menschen jeden Alters, verschiedenster Herkunft und unterschiedlicher Ansichten. Auch die Integration ist ein wichtiges Thema für den Verein. Ein großes Dankeschön an die MitarbeiterInnen des Vereins für das freundliche und herzliche Willkommen sowie für…
-
Sprachbrücke-Hamburg e.V. im Fernsehen bei RTL Nord
Am 22.09.15 war die Sprachbrücke-Hamburg e.V. bei RTL Nord im Fernsehen zu sehen: In einem Beitrag über ehrenamtliches Engagement für geflüchtete Menschen in Hamburg wurden Ausschnitte aus der Gesprächsrunde im Jugend- und Bildungswerk der AWO in Wandsbek gezeigt. Gesprächsgruppenleiter Albrecht Ott und Projektleiterin Annja Haehling von Lanzenauer sprachen im Interview über die Arbeit des Vereins…
-
Merhaba Hamburg – Sprachbrücke-Hamburg e.V. zu Gast bei TIDE 96.0
Gestern war Annja Haehling von Lanzenauer, Vorsitzende des Vereins Sprachbrücke-Hamburg e.V. und Projektleiterin von „Sprache im Alltag“, zu Gast in der Sendung „Merhaba Hamburg“ des Hamburger Radiosender TIDE 96.0. Die Sendung bezeichnet sich selbst als akustisches Fenster zur deutsch-türkischen Community der Stadt. Im Interview mit den Radiomoderatoren erzählte Frau Haehling von Lanzenauer über die Gesprächsrunden…
-
Sprachbrücke-Hamburg e.V. bekennt Farbe
Ein breites Bündnis setzt am 12. September 2015 um 11:00 Uhr auf dem Rathausmarkt ein deutliches Zeichen für Demokratie, Toleranz und Vielfalt. Zahlreiche Organisationen und Einzelpersonen unterstützen den Aufruf. Sprachbrücke-Hamburg e.V. ist mit vielen Vertretern vor Ort – kommen Sie auch! > Weitere Informationen zur Veranstaltung der Stadt Hamburg finden Sie hier. (http://www.hamburg.de/hamburg-bekennt-farbe)
-
Sprachbrücke-Hamburg e.V. präsentiert sich auf dem Reiherstiegfest in Wilhelmsburg
Am kommenden Samstag, den 12.09.2015, wird in Wilhelmsburg zum fünften Mal das Reiherstiegfest gefeiert. Neben einem bunten kulturellen Programm und einem Flohmarkt stellen sich auch viele Vereine und Stadtteilinitiativen vor. Sprachbrücke-Hamburg e.V. ist ebenfalls mit einem Infostand dabei. Der Verein bietet mittlerweile über 25 Gesprächsrunden in Hamburg an – unter anderem zwei wöchentliche Angebote in…
-
Zu Gast beim Straßenfest in Dulsberg
Am kommenden Samstag, den 05.09., ist der Sprachbrücke-Hamburg e.V. mit einem Infostand beim Straßenfest in der Dithmarschen Straße dabei. Besucher können sich über die Vereinstätigkeiten wie beispielsweise das Angebot „Sprache im Alltag“ für erwachsene Migranten und Möglichkeiten zum ehrenamtlichen Engagement im Verein informieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das Straßenfest in Hamburg-Dulsberg lockt mit…
-
Luftballons und Kuchenbuffet
Am vergangenen Samstag lud der Verein Sprachbrücke-Hamburg e. V. seine ehrenamtlichen Mitarbeiter zum Sommerfest ins Kulturschloss Wandsbek ein. Bunte Luftballons wiesen den Ehrenamtlichen den Weg zum Sommerfest der Sprachbrücke Hamburg: Das Büro-Team des Vereins hatte einen Seminarraum des Kulturschlosses mit Girlanden, Luftschlangen und dem Logo des Vereins farbenfroh dekoriert. Bei schönstem Spätsommerwetter folgten viele Ehrenamtliche…
-
Stadtteilfeste in Lurup und Wandsbek
Der Sprachbrücke-Hamburg e. V. war am vergangenen Wochenende auf zwei weiteren Stadtteilfesten mit einem Stand dabei. Am 11. Juli feierte Lurup bei bestem Sommerwetter im Böverstpark und im Stadtteilhaus. Viele Besucher haben sich an unserem Stand über den Verein und unser Angebot informiert. Auch auf dem Sommerfest in Wandsbek am Mühlenteich am 12. Juli erfreute…
-
Sprachbrücke-Hamburg e.V. auf alsterradio
Klicket und lauschet! Heute Morgen lief ein kurzer Beitrag über unser Projekt „Sprache im Alltag“ auf alsterradio – eine tolle Werbung für den Verein! Eine kleine, aber nicht unwichtige Korrektur müssen wir jedoch vornehmen. Bei unseren Gesprächsrunden „Sprache im Alltag“ für erwachsene Migranten handelt es sich nicht um Sprachunterricht. Vielmehr wollen wir in Gesprächen zu…
-
Herzlichen Glückwunsch GWA St. Pauli zum 40-jährigen Jubiläum!
Mit einem 4-tägigen Jubiläumsfest feierte die GWA St. Pauli am vergangenen Wochenende ihr 40-jähriges Bestehen. Seit 1975 engagiert sich der gemeinnützige Verein mit vielfältigen Projekten und Programmen in den Bereichen Kultur-, Sozial- und Gemeinwesenarbeit und leistet einen wichtigen Beitrag für ein solidarisches Miteinander im Stadtteil St. Pauli. Trotz hochsommerlicher Temperaturen um die 40°C und bestem…
-
Dabei, wenn „Barmbek schwingt“
Beim Hoffest „Barmbek schwingt“ auf dem Bert-Kaempfert-Platz wurde den Gästen so einiges geboten. Ein buntes Familienprogramm und Live-Musik sorgten bei sommerlichen Temperaturen für beste Stimmung. Auch der Sprachbrücke-Hamburg e.V. war in diesem Jahr wieder mit einem Informationsstand dabei. Die Ehrenamtlichen freuten sich über viele Interessenten und genossen das fröhliche Treiben auf dem Fest.
-
Projekt „Sprache im Alltag“ ist Projekt des Monats Juni der „Aktion zusammen wachsen“
„Aktion zusammen wachsen – Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern“ ist eine Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration. Die Aktion unterstützt bürgerschaftliches Engagement für Menschen mit Migrationshintergrund. Im Fokus stehen dabei die Unterstützung und Beratung junger Menschen in unterschiedlichen Lebensbereichen zur Stärkung ihrer Bildungs-…
-
clubkinder-Tagebuchlesung – Sprachbrücke-Hamburg e.V. sagt „Danke!“
Bepackt mit Couch und Sesseln machten es sich die clubkinder am 5. Juni auf der Bühne des Hamburger Grünspan gemütlich. In kuscheliger Runde und vor vollem Publikum lasen zum nunmehr 14. Mal amibitionierte Tagebuchschreiber aus ihren Einträgen vergangener Kindheits- und Teenagerzeiten vor. Die vielen witzigen und kuriosen Beiträge sorgten für reichlich Gelächter im Publikum und…
-
Unterstützung durch DIALOGE und BEGEGNUNGEN
DIALOGE und BEGEGNUNGEN wird Sprachbrücke-Hamburg e.V. für drei Jahre unterstützen! Die gemeinnützige Institution unterstützt Initiativen, Institutionen und Forschungsprojekte, die sich gegen Diskriminierung wenden – sei sie rassistisch, ethnisch, kulturell oder religiös motiviert. DIALOGE und BEGEGNUNGEN ermöglicht durch die Förderung von Sprachbrücke-Hamburg die dringend benötigte, dauerhafte Verstärkung im Team Büro, mit der das weitere Schaffen des…
-
16. AKTIVOLI-Freiwilligenbörse in der Handelskammer
Die AKTIVOLI-Freiwilligenbörse bietet alljährlich die Gelegenheit, sich über das ehrenamtliche Engagement in Hamburg zu informieren und interessierte Bürger mit gemeinnützigen Organisationen zusammenzubringen. Sprachbrücke-Hamburg e.V. war auch in diesem Jahr wieder mit einem Stand vertreten und freute sich über zahlreiche Besucher und Interessenten sowie anregende Gespräche. Mehr Fotos von diesem tollen Tag gibt es auf unserer…
-
Sprachbrücke-Hamburg e.V. sagt Danke!
Am vergangenen Donnerstag folgte Sprachbrücke-Hamburg e.V. der Einladung von Gruner + Jahr ins Pressehaus in Hamburg. In feierlicher Atmosphäre wurde der Spendenerlös eines jährlich stattfindenden Weihnachtsbasars an insgesamt fünf Hamburger Institutionen übergeben – in diesem Jahr unter anderem auch an Sprachbrücke-Hamburg e.V. „Wir sind überwältigt vom Engagement der Gruner + Jahr Mitarbeiter und freuen uns…
-
Sprachbrücke-Hamburg e.V. zu Gast beim 13. hafenSALON
Das Gesprächsthema beim 13. hafenSALON in der Elbarkaden-Lounge lautete „Hamburger Flüchtlingsinitiativen: Offene Fragen – Offene Antworten“. Annja Haehling von Lanzenauer, Vorsitzende von Sprachbrücke-Hamburg e.V. war als Diskussionsgast geladen und sprach über das Sprachbrücken-Projekt „Sprache im Alltag“, ein Angebot von Konversationsrunden auf Deutsch für erwachsenen Migranten. Sie betonte, wie wichtig Gesprächsangebote direkt vor Ort in den…
-
startsocial-Stipendiatentag in Berlin
„Hilfe für Helfer“ – so lautet das Motto der Initiative startsocial und steht seit 2005 unter der Schirmherrschaft der Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel. Seit über zehn Jahren unterstützt der Verein soziale Projekte mit einem dreimonatigen Stipendium, bei dem ein individuelles qualifiziertes Coaching mit Experten aus der Wirtschaft, dem öffentlichen Sektor sowie sozialen Institutionen stattfindet. Sprachbrücke-Hamburg…
-
Spendenübergabe von news aktuell
Die Weihnachtszeit hielt einige ganz besondere Glücksmomente für die Sprachbrücke bereit. Einer davon war am 19. Dezember der Besuch von Herrn Heumann und Frau Ruß der news aktuell GmbH, einem Unternehmen zur Verbreitung von Pressematerialien. Mit im Gepäck dabei hatten Sie einen Spendenscheck der Mitarbeiter und des Unternehmens. „Wir sind überglücklich über dieses wunderbare vorweihnachtliche…
-
Austauschtreffen der Gesprächsrundenleiter
„Gemeinsames Schaffen und Gestalten“ – so lautete das Motto beim Treffen unserer ehrenamtlichen Gesprächsrundenleiter am 10.12.2014. In unseren Räumlichkeiten im Grevenweg ließen wir das erste Jahr Sprachbrücke-Hamburg e.V. Revue passieren. Wo gibt es Optimierungsbedarf? Wo können wir uns gegenseitig unterstützen? Das waren einige der Fragen, die gemeinsam besprochen wurden. Die Anregungen und Wünsche aller Ehrenamtlichen…
-
Harburger Nachhaltigkeitspreis 2014
Am 26. November 2014 hat die Bezirksversammlung Harburg zum zweiten Mal den Harburger Nachhaltigkeitspreis verliehen. Mit der feierlichen Preisverleihung, zu der auch der Sprachbrücke-Hamburg e.V. als Anwerber auf einen der Preise eingeladen war, werden „die Vorbildlichkeit und der Innovationscharakter unter Berücksichtigung der drei Nachhaltigkeitsdimensionen Ökologie, Soziales, Ökonomie“ ausgezeichnet (Quelle: www.harburg21.de). Sprachbrücke-Hamburg e.V. wurde als einziges…
-
AKTIVOLI Marktplatz Gute Geschäfte 2014
Am 30.10.2014 kamen Hamburger Unternehmen und gemeinnützige Organisationen zum 5. Mal im KörberForum in einer Art speed-dating miteinander ins Gespräch und „ins Geschäft“. Bei dieser Veranstaltung unter der Schirmherrschaft der Handelskammer Hamburg konnte über Tauschgeschäfte verhandelt werden, wie Ehrenamtliches Engagement, Sachspenden oder Know-How-Transfer. Kreativität war gefragt, denn alles war möglich – nur keine Geldspenden. Wir…
-
Infoabend über die Hamburger Sprachförderung
Fortbildungsmöglichkeiten für Ehrenamtliche zum Thema Integration sind neben der sprachlichen Förderung von Migranten wesentlicher Bestandteil des Angebots von Sprachbrücke-Hamburg. Wir bieten neben Lese- und Veranstaltungstipps auch Workshops zum Erfahrungsaustausch und Informationsveranstaltungen mit externen Referenten und Fachleuten an. So konnten sich am 6. Oktober alle interessierten Ehrenamtlichen der Hamburger Sprachbrücke aus erster Hand über die aktuelle…
-
Sprachbrücke-Hamburg e.V. zu Gast beim Bundespräsidenten
Antje Blaas präsentierte Sprachbrücke-Hamburg e.V. als Delegierte des Hamburger Engagements auf den zentralen Festlichkeiten zum Tag der deutschen Einheit in Hannover. Das Referat Bürgerschaftliches Engagement der BASFI hatte uns vorgeschlagen und es ist eine große Ehre, dass wir zu den Auserwählten gehörten.
-
TAG DER OFFENEN TÜR + Eröffnung der AUSSTELLUNG „Welche Träume haben wir …?“ am Samstag, 20.9.2014
Wir laden Sie herzlich ein, uns in unseren Räumen im Grevenweg 89 zu besuchen. Damit sind auch all diejenigen herzlich eingeladen, die sich als Ehrenamtliche, als Teilnehmer oder als Koop-Partner über unser Schaffen und unsere Angebote informieren wollen. Ausstellung Vom 20.9.–02.10.2014 findet in unseren Räumen im Grevenweg 89 die Ausstellung „Welche Träume haben wir …?“…
-
-
Am 9.8.2014 waren wir beim BARMBEKER HOFFEST mit einem Stand vertreten
Das Hamburger Spendenparlament hat uns seinen „alten“ Informationsstand überlassen. Ganz herzlichen Dank für diese tolle Unterstützung! Und genauso herzlichen Dank an all die Ehrenamtlichen, die ihre Zeit investiert haben, um Interessenten auf dem Fest „Barmbek schwingt“ über unsere Angebote zu informieren!
-
Sprachbrücke-Hamburg e.V. bekommt Unterstützung vom Hamburger Spendenparlament
Das Hamburger Spendenparlament hat in seiner letzten Sitzung am 9. Juli entschieden, das Projekt „Sprache im Alltag – Anschubfinanzierung Miete von Sprachbrücke Hamburg e.V.“ zu unterstützen. Wir sind begeistert und bedanken uns recht herzlich!!! Fotos: Thies Ibold
Das könnte Sie auch interessieren
Pressemitteilungen
Lesen Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen.
Ihr Engagement bei Sprachbrücke-Hamburg e.V.
Wir freuen uns auf Zeit-, Geld- und Sachspenden.