Aus gemeinsamen Zielen werden besondere Kooperationen

Dank unseren Schnittstellen mit Akteuren aus den Bereichen Integration, Migration, Flüchtlingshilfe, Engagementförderung, Kultur und Bildung können wir ein vielfältiges Angebot schaffen, um Menschen aus anderen Herkunftsländern das „Ankommen“ in der neuen Heimat zu erleichtern. Für unser Projekt „Sprache im Alltag“ entstehen so ganz besondere Möglichkeiten, die deutsche Sprache und Hamburg erlebbar zu machen.

Unsere Partner*innen machen „Sprache im Alltag“ vielfältiger

Puzzleteile, die ineinander verzahnt sind.

Wir sind überzeugt, dass Kooperationen das Projekt „Sprache im Alltag“ wesentlich bereichern. Dies geht besonders dann sehr gut, wenn sich unsere Angebote gegenseitig ergänzen und vernetzen. In diesen Bereichen arbeiten wir mit anderen Einrichtungen zusammen und freuen uns, die Liste stetig zu erweitern:

  • Kulturelle Angebote für unsere Exkursionen
  • Kostenfreie Stadtführungen für „Neu-Hamburger*innen“
  • Gemeinsame Fortbildungen für Ehrenamtliche
  • Spezielle Begleitung von Zugewanderten und Geflüchteten bei ihrem Engagement
Puzzleteile, die ineinander verzahnt sind.

Zu unseren Kooperationspartner*innen gehören u.a.

Logo des AKTIVOLI Landesnetzwerkes
Logo der Bücherhallen Hamburg
Logo der Hafen hilft
Logo Dialogforum Sprache
Logo Hamburg-Greeter
Logo Kulturleben
Logo MITmacher
Logo Volkshochschule Hamburg

 

Zu unseren Kooperationspartner*innen gehören Organisationen aus den Bereichen, Bildung, Engagementförderung, Integration und Kultur.

Sie möchten gerne eine Kooperation mit uns eingehen?

Wir freuen uns immer auf neue Ideen der Zusammenarbeit und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.

Mitarbeitende beim Social Day
Foto: Sabine Grabow

Social Day – spenden Sie einen Arbeitstag für eine gute Sache

Mitarbeitende beim Social Day
Foto: Sabine Grabow

Sie möchten als Unternehmen etwas Gutes für die Gesellschaft tun? Im Rahmen des „Social Day“ können sich Ihre Mitarbeitende für einen Tag bei uns freiwillig engagieren und die sprachliche Integration von Zugewanderten und Geflüchteten fördern. Sprechen Sie uns gerne an!

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr über unsere Kooperationen und Netzwerke

Erfahren Sie mehr über unsere weiteren Kooperationen und unsere Netzwerkarbeit.

Räume für Gesprächsrunden stellen

Eine weitere Form der Kooperation ist die Bereitstellung von Räumen für unsere Gesprächsrunden.