Am besten zusammen: unsere Kooperationspartner*innen und Netzwerke
Sprachliche Integration und erfolgreiches Engagement gelingen am besten gemeinsam! Deshalb sind Kooperationen mit verschiedenen Partner*innen von Anbeginn Grundpfeiler unserer Arbeit. Sprachbrücke-Hamburg e.V. ist außerdem Teil von Netzwerken von Vereinen und Akteuren der Hamburger Integrationsarbeit, Sprach- und Engagementförderung. Außerdem helfen uns unsere Kooperationspartner*innen dabei, unser Angebot zu erweitern und zu bereichern.
Kooperationspartner*innen von Sprachbrücke-Hamburg e.V.
Unsere Kooperationspartner*innen stellen Räume für Gesprächsrunden kostenlos zur Verfügung und/oder machen auf die Gesprächsrunden aufmerksam. Sie empfehlen „Sprache im Alltag“ potenziellen Teilnehmer*innen und Ehrenamtlichen. Dadurch erfahren mehr Menschen von der Möglichkeit, Deutsch außerhalb des Klassenraums zu üben, oder sich ehrenamtlich bei uns zu engagieren.
„Sprache im Alltag“ wird gefördert von der

Auszug aus unserer Netzwerkarbeit
Wir unterstützen den Ausbau von Initiativen im Bereich der sprachlichen Integration und Engagementförderung. Hierfür beteiligen wir uns an Dialog-Foren und Runden Tischen, bieten Beratungen an und sind an der Planung und Umsetzung von Fachkreisen und anderen Veranstaltungen beteiligt.
Seit 2016 ist Sprachbrücke-Hamburg e.V. Vollmitglied des AKTIVOLI Landesnetzwerks e.V.

Foto: Annja von Lanzenauer
- AKTIVOLI Landesnetzwerk: Die Vereinsvorsitzende ist Sprecherin im ALN Fachkreis „Engagementkultur“ und im ALN Fachkreis „Flucht und Migration“
- Mitwirkung an der Organisation der AKTIVOLI Freiwilligenbörse (seit 2014)
- Forum für Flüchtlingshilfe der Stadt Hamburg: Beteiligung am Dialogforum Sprachförderung
- Bundesweite Woche des Bürgerschaftlichen Engagements: Wiederholte Durchführung von 40 Seminaren und Gruppen
- Bundesweite Woche der Sprache und des Lesens (2019): Veranstaltung in Kooperation mit der Zinnschmelze
- Infostände an zahlreichen Veranstaltungen, z. B. Markt der Möglichkeiten des Forums Flüchtlingshilfe auf Kampnagel uvm.

Foto: Annja von Lanzenauer
Sie haben eine Idee für eine Kooperation?

Foto: Sabine Grabow
Unterstützung für Ihr Projekt in der Sprachintegration

Foto: Sabine Grabow
Wir unterstützen Sie gerne bei Fragen rund um Ihr eigenes Projekt im Bereich sprachliche Integration. Wir freuen uns, Ihnen hierbei zu helfen:
- Beratung zur Umsetzung Ihrer Idee: Sie möchten ein ähnliches Projekt wie „Sprache im Alltag“ in Ihrer Stadt an den Start bringen
- Tipps & Erfahrungsaustausch: Sie haben selbst eine Initiative für die Förderung der sprachlichen Integration gestartet
Das könnte Sie auch interessieren
Sprachbrücke-Hamburg e.V. stellt sich vor
Erfahren Sie mehr über den Verein und unsere Projektarbeit, unsere Teams und Werte.
Aktuelle News
Lesen Sie unsere Neuigkeiten rund um „Sprache im Alltag“ und den Verein.