So können Sie sich bei Sprachbrücke-Hamburg e.V. engagieren


Jede*r von uns kann etwas für eine starke Gesellschaft tun, an der alle Mitbürger*innen teilhaben. Sprachbrücke-Hamburg e.V. setzt sich für die sprachliche Integration von Zugewanderten ein. Sie können uns dabei unterstützen, egal ob als aktive*r Ehrenamtliche*r und/oder durch eine Geld- oder Sachspende.


Ehrenamtlich mitmachen beim Projekt „Sprache im Alltag"

Ein Holzherz mit der Aufschrift Support liegt in 2 Handflächen

Wir freuen uns immer über Unterstützung bei unserem Ehrenamtsprojekt „Sprache im Alltag", ob als Gesprächsleiter*in oder bei unterschiedlichen Tätigkeiten im Büro bzw. im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, Finanzen oder Kooperationen, bei uns erwarten Sie viele Mitmachmöglichkeiten im Rahmen eines Ehrenamts. Bereichern Sie das Projekt mit Ihrem Können und freuen Sie sich auf ein tolles Miteinander mit Menschen aus verschiedenen Ländern.

Ein Holzherz mit der Aufschrift Support liegt in 2 Handflächen

Aktuelle Ausschreibung für ehrenamtliche Tätigkeiten

Ein Einmachglas voller Kleingeld

Mit einer Geld- oder Sachspende Engagement zeigen

Ein Einmachglas voller Kleingeld

„Sprache im Alltag“ wird durch eine Teilfinanzierung der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration (Sozialbehörde) gefördert. Die darüberhinausgehende Finanzierung von Verein und Projekt erfolgt durch Spenden. Danke, dass Sie Sprachbrücke-Hamburg e.V. mit einer Geld- oder Sachspende unterstützen.

Das könnte Sie auch interessieren

„Sprache im Alltag“: Gesprächsrunden in ganz Hamburg

Hier finden Sie Wissenswertes über unsere Gesprächsrunden.

Unsere Kooperationen und Netzwerke

Hier erfahren Sie, in welchen Bereichen wir mit unseren Partner*innen zusammenarbeiten.