Ein weißer Sprinter mit dem Schriftzug Sprachbrücken-Mobil
Mehrere Personen sitzen im Kreis und unterhalten sich lebhaft.
Mehrere Hände sind in der Mitte übereinander gelegt.
7 Hände halten Puzzelstücke im Kreis aneinander
Veranstaltungssaal, in dem Menschen vor einer Bühne sitzen. Auf der Bühne zwei Rednerinnen.
Slide 1
Ehrenamtliche gesucht

Neu: Wir fahren vor mit dem Sprachbrücken-Mobil

Slide 2
„Sprache im Alltag“

Gesprächsrunden auf Deutsch für
erwachsene Zugewanderte

Slide 3
Ehrenamtliches Engagement

Mitmachen und Sprachgrenzen gemeinsam überwinden

Slide 4
Partner*in werden

Gemeinsam mehr erreichen: Unsere Kooperationen und Netzwerke

Slide 5
Unser Jubiläum 2023

Der Film von unserer Feier im Bucerius Kunst Forum im Oktober 2023

previous arrow
next arrow

Sprachbrücke-Hamburg e.V.:
Wir reden, damit Sprache verbindet

Sprachen sind wie Brücken – zwischen Menschen und zur Gesellschaft.


Seit 2013 bieten wir erwachsenen Zugewanderten eine kostenlose Möglichkeit an, Deutsch sprechen zu üben – praxisnah und unkompliziert im Gespräch mit anderen. Teilnehmen kann man an verschiedenen Orten in Hamburg, online und seit Ende 2023 auch bei unseren Touren mit dem Sprachbrücken-Mobil. Unser Motto lautet: aufeinander zugehen, voneinander lernen und miteinander wachsen. Deshalb gibt es bei uns keinen Deutschunterricht, sondern lockere Gespräche auf Deutsch in entspannter Atmosphäre.

Sprachbrücke-Hamburg e.V. ist ausgezeichnet vom Hamburger Abendblatt, der PSD Nordbank sowie von

Logo vom Aktiv-Wettbewerb für Sprachbrücke-Hamburg e.V. von 2015
Auszeichnungslogo Megafon 2021

Unsere Gesprächsrunden in Hamburg und online

Lokale Gesprächs­runden

In ganz Hamburg finden Sie unsere Gesprächsstandorte an verschiedenen Tagen und Uhrzeiten – von Montag bis Freitag. Kommen Sie vorbei, wir sind bestimmt auch in Ihrer Nähe.

Jetzt nachschauen, wo und wann die Gesprächsrunden stattfinden.

Mehrere Personen sitzen um einen Tisch herum in einer Art Bibliothek

Online-Gesprächsrunden

Üben Sie von überall aus, Deutsch zu sprechen. Alles, was Sie brauchen, ist ein internetfähiges Gerät wie Smartphone, Tablet oder Laptop sowie eine stabile Internet-Verbindung.

Probieren Sie es aus: kostenlos und ohne jegliche Verpflichtung!

Laptop mit Teilnehmern einer Online-Gesprächsrunde der Sprachbrücke Hamburg e.V., sechs Teilnehmende sind in Videofenstern sichtbar.

Mobile Gesprächsrunden

Wir halten an verschiedenen Orten in Hamburg mit unserem Sprachbrücken-Mobil.
Wichtig: Wir können Sie leider nicht irgendwo hinfahren.

Hier finden Sie die Haltepunkte unserer ersten Routen.

Weißer Sprinter seitlich zu sehen mit offener Schiebetür. Innen eine Gesprächsleiterin von Sprachbrücke-Hamburg e. V. sitzend. Davor ein Plakataufsteller und ein Werbesegel. Im Hintergrund ein Gebäude

Standorte der Gesprächsrunden

Wir erweitern unser Netzwerk an Standorten kontinuierlich, um möglichst für jeden gut erreichbar ein Angebot bereitzuhalten.

Die aktuellen Standorte können Sie der Karte entnehmen.

Lokale Gesprächsrunden einfach per Klick in Ihrer Nähe finden

Was Teilnehmer*innen über uns sagen

Ich finde es sehr schön. Die Leute sind sehr freundlich. Ich glaube, es ist gut, Deutsch zu lernen, aber es ist schwierig. Es ist warmherzig hier.

Es ist gut und eine Freude, dass es die Sprachbrücke gibt und Menschen, die das auf freiwilliger Basis ermöglichen, ohne eine Bezahlung dafür zu bekommen.

Warum mitmachen bei Gesprächsrunden von Sprachbrücke-Hamburg e.V.?

Deutsch
verbessern

Praktische
Wörter lernen

Hamburg
kennenlernen

Deutschland
verstehen

Menschen
treffen

Unterstützer*innen von Sprachbrücke-Hamburg e.V.

Logo der Sozialbehörde Hamburg
Logo Grafik-Atelier Kerstin Holzwarth
Logo von Textstrategin, Suzana Jordanovic
Logo des Unterstützers „Bergedorf-Bille-Stiftung“
Logo des Unterstützers „Bezirksamt HH-Mitte“
Logo des Unterstützers „Bodo-Röhr-Stiftung“
Logo des Unterstützers „Brunckhorst“
Logo des Unterstützers „Bucerius Kunstforum“
Logo des Unterstützers „Buhck-Stiftung“
Logo des Unterstützers „Clubkinder“
Logo des Unterstützers „dhu-Stiftung“
Logo des Unterstützers „Dialoge und Begegnungen“
Logo des Unterstützers „Eisenbahnbauverein“
Logo des Unterstützers „Gebr. Heinemann“
Logo des Unterstützers „GFA“
Logo des Unterstützers „GO-Transport“
Logo des Unterstützers „Gruner und Jahr“
Logo des Unterstützers „Hamburger Spendenparlament“
Logo des Unterstützers „Haspa“
Logo des Unterstützers „Jänichen“
Logo des Unterstützers „Kalum-Consulting“
Logo des Unterstützers „Literaturhaus-Hamburg“
Logo des Unterstützers „NBTInvest“
Logo des Unterstützers „Newsaktuell“
Logo des Unterstützers „Olympus“
Logo des Unterstützers „Peter-Jensen“
Logo des Unterstützers „ProvinzialerHelfen“
Logo des Unterstützers „Reemtsma“
Logo des Unterstützers „Rotary“
Logo des Unterstützers „Sasol“
Logo des Unterstützers „SIGNAL IDUNA“
Logo des Unterstützers „Sparkasse-Holstein“
Logo des Unterstützers „Startsocial“
Logo des Unterstützers „Stiftung Mitarbeit“
Logo des Unterstützers „TEfra“
Logo des Unterstützers „Thalia“
Logo des Unterstützers „WTS-Group-Stiftung“
Logo des Unterstützers „ZEAL“
Logo des Unterstützers „Zeigermann-Audio-GmbH“

Unser Dank gilt genauso den vielen privaten Unterstützer*innen.

Sie möchten auch unterstützen?

Aktuelles